Die Stadtwerke Rinteln stellen den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung vor bei einem Infoabend am 1. April in der Aula des Gymnasiums Ernestinum. Spätestens bis zum Jahr 2045 soll die Energieversorgung in Deutschland klimaneutral werden. Um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, hat die Stadtwerke Rinteln GmbH die Kommunale Wärmeplanung im Auftrag der Stadt Rinteln im vergangenen Jahr übernommen. Um die Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Stand der Planungen und das weitere Vorgehen zu informieren, laden die Stadtwerke alle Interessierten zu einem Informationsabend ein. „Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch und planen Raum für Gespräche und Fragen ein“, sagt Ulrich Karl. Die Kommunale Wärmeplanung bildet den Anfang der umfangreichen Transformation der Wärmeversorgung in Rinteln. Als initialen Schritt in diesem Planungsprozess ermittelte die Stadtwerke Rinteln GmbH gemeinsam mit einem Dienstleister, wieviel Wärmeenergie in Rinteln verbraucht wird und welche Energieformen, wie zum Beispiel Öl oder Gas, dafür eingesetzt werden. Zur Planung bitten die Stadtwerke um frühzeitige Anmeldung über das folgende Formular: https://forms.office.com/e/2Xs77pime1.