Für kommenden Dienstag, den 18. Februar, laden die Volkshochschule Schaumburg (VHS) und die Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe zu einem besonderen Filmabend ins Jakob-Dammann-Haus nach Stadthagen ein. Unter dem Format „Kurz-Film-Gespräch” wollen Sunita Schwarz vom Zentrum für psychosoziale Gesundheit in Schaumburg (ZePGiS) und Bürgermeister Oliver Theiß mit interessierten Bürgern ins Gespräch kommen.
Im Mittelpunkt des Abends steht ein Kurzfilm, der als Ausgangspunkt für den anschließenden Dialog dient. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr. Neben dem Kurzfilm „Demokratie“ wird der preisgekrönte Film „Die Betroffenen“ aus dem Jahr 2020 gezeigt. In den Filmen geht es um Zivilcourage und demokratisches Handeln.
Mit Sunita Schwarz und dem Bürgermeister kommen zwei wichtige Vertreter aus Gesellschaft und Kommune zusammen, die ihre unterschiedlichen Perspektiven in die Diskussion zum Thema Demokratie und Zivilcourage einbringen werden. Hierbei soll Raum für offene Gespräche und Begegnungen geschaffen werden.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe zum Thema demokratische Teilhabe, zu der auch der aktuelle Podcast der Volkshochschule Schaumburg „Ich gehe wählen!” gehört, in dem unter anderem Landesbischof Dr. Oliver Schuegraf zu Gast war. Der Podcast ist auf der Seite der VHS abrufbar unter vhs-schaumburg.de/podcast sowie auf Spotify und YouTube zu hören.