Austausch auf Augenhöhe | Schaumburger Wochenblatt

Austausch auf Augenhöhe

Das „berufliche Speeddating“ gibt den Schülern die Gelegenheit, rasch Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe zu gewinnen.  (Foto: privat)
Das „berufliche Speeddating“ gibt den Schülern die Gelegenheit, rasch Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe zu gewinnen. (Foto: privat)
Das „berufliche Speeddating“ gibt den Schülern die Gelegenheit, rasch Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe zu gewinnen. (Foto: privat)
Das „berufliche Speeddating“ gibt den Schülern die Gelegenheit, rasch Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe zu gewinnen. (Foto: privat)
Das „berufliche Speeddating“ gibt den Schülern die Gelegenheit, rasch Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe zu gewinnen. (Foto: privat)

Der Austausch mit anderen jungen Leuten bietet eine spannende Möglichkeit, Einblicke in die Möglichkeiten für den Berufseinstieg zu erhalten. Ein solches Aufeinandertreffen auf Augenhöhe wird deshalb von verschiedenen Schulen und Berufsschulen organisiert.

So erhielten 270 Schüler der Schüler der IGS Rodenberg, der IGS Helpsen und der Schule am Schlosspark im Konferenzzentrum der Berufsbildenden Schulen Stadthagen die Möglichkeit zum Austausch im Rahmen eines „beruflichen Speeddatings“. An drei Tagen gaben Auszubildende von insgesamt 25 Berufen in diesem Rahmen Einblicke in ihren Alltag und standen als Ansprechpartner für die jüngeren Besucher zur Verfügung.
„In 5 x 5 Minuten über fünf verschiedene Berufe zu informieren, das war das Ziel dieser Schulveranstaltung“, so Torsten Brüggemann, der zusammen mit Christa Sahlfeld und Sascha Wolff für dieses Format verantwortlich ist. Dieses wird von den Berufsbildenden Schulen Stadthagen schon seit längerer Zeit jährlich angeboten.
„Wenn Schülerinnen und Schüler auf Auszubildende treffen, ist dies ein Aufeinandertreffen auf Augenhöhe und Jugendliche stellen vermutlich eher Fragen, die ihnen unter den Nägeln brennen“, so Sahlfeld. Neben den Schülern des Unterrichtsverbundes (UVB) nahmen auch rund 150 Vollzeitschüler aus den Berufsfachschul-, Berufseinstiegsschulen und Sprachklassen teil.
Die Resonanz der Auszubildenden aus den kaufmännischen, gewerblichen und gastronomischen Fachrichtungen war sehr positiv und auch die teilnehmenden Schüler waren von dem Konzept begeistert. Dabei unterstützten sozialpädagogische Assistenten der BBS Rinteln das Lehrerteam der BBS Stadthagen. Diesmal waren die Auszubildenden in einer anderen Rolle „unterwegs“. Vielleicht laufen sich die Gesprächspartner im kommenden Ausbildungsjahr im Betrieb vor Ort über den Weg. Ein Anfang hierfür wurde eingeleitet.
Foto: privat


Bastian Borchers
Bastian Borchers

Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north