LINDHORST. Seit November wird in der Samtgemeinde wieder eine Rentenberatung mit dem Versichertenberater Dieter Natzel angeboten. Samtgemeindebürgermeisterin Svenja Edler war es zusammen mit dem Senioren-und Behindertenbeirat gelungen, diese Beratungen wieder anzubieten. Diese findet am 1. Donnerstag im Monat von 14 bis 18 Uhr im Rathaus Zimmer vier statt. Die Beratungszeiten wurden nun erweitert und jetzt auch vormittags von 9 bis 12 Uhr angeboten. Eine Terminvereinbarung ist bei Frau Jacqueline Grobosch unter 05725-700124 möglich. Zur Zeit könnte der Termin am Donnerstag aufgrund der Corona-Pandemie allerdings auch ausfallen. In dringenden Fällen wird der Beratungswunsch aber auch an den Versichertenberater weitergegeben und dieser meldet sich dann. Mit Absperrbügeln als Hindernis auf Gehwegen hat sich der Senioren-und Behindertenbeirat beschäftigt. Wenn diese aus Sicherheitsgründen aufgestellt werden, gibt es eine Verordnung, in der die Durchfahrtsbreite und auch der Zwischenraum zwischen den Bügeln geregelt sind. Dieses gilt zum Beispiel für Rollatoren, fahrbaren Rollstuhl aber auch Zwillingskinderwagen. In der Samtgemeinde gibt es in den Gemeinden Beckedorf und Lindhorst diese Absperrbügel. In Ortsbegehungen haben die Beiratsmitglieder Konrad Vochezer, Beckedorf und Manfred Völker, Lindhorst mit den Bürgermeistern Dieter Wall, Beckedorf und Hans-Otto Blume, Lindhorst die Standorte begutachtet und Vorschläge für eine Änderung besprochen. Ferner gab es einen weiteren Standort an der Kreissporthalle in Lindhorst, wo ein Informationsaustausch mit dem Landkreis Schaumburg erfolgte. Die beiden Standorte in der Gemeinde Lindhorst sowie an der Kreissporthalle wurden zwischenzeitlich optimiert. In der Gemeinde Beckedorf soll die Verbesserung in Kürze umgesetzt werden. In Gesprächen wurde bei der Ortsbegehung auch die Zuwegung zum Spielplatz in der Oststraße diskutiert. Der Zugang zum Spielplatz wurde bereits durch den Baubetriebshof gepflastert. 
Foto: privat