LINDHORST (jl). Es ist ein Erlebnis, das besonders Kinder begeistert. Das Familienkonzert mit dem Detmolder Kammerorchester „Jeder Ton ein Fest”, das am kommenden Sonnabend, 26. Oktober, in der Magister-Nothold-Grundschule in Lindhorst gastiert, führt sie nicht nur staubfrei an die klassische Musik heran. Es animiert sie sogar zum Mitmachen und Ausprobieren des eigenen Talents. Dabei handelt es sich um das zweite Kooperationsprojekt mit der Westfalen Weser Energie-Gruppe (WWE). Das gut 80-minütige Stück von Regisseurin Birgit Kronshage erzählt, wie Menschen ihre Feste mit Musik feiern. Episoden aus Mozarts „Don Giovanni”, Tschaikowskis „Eugen Onegin”, „Mambo” aus Bernsteins „Westside Story”, Szenen aus der „Fledermaus” von Johann Strauß und aus beliebten Musicals werden zu einer augenzwinkernden Musiktheatergeschichte verbunden. „Wir wollen den Kindern die Vielfalt der musikalischen Welt präsentieren. Die Auswahl macht deutlich, dass auch klassische Töne Spaß machen können”, beschreibt Jürgen Dallmeier, Leiter Betrieb Nord bei Westfalen Weser Netz, die Motivation der Unternehmensgruppe. Darüber hinaus wolle man die Verbundenheit mit der Region zeigen. Anspruch der Musiker ist es laut Projektleiter Max Gundermann nicht nur, ein Lächeln in die Gesichter zu zaubern: „Wir wollen zeigen, dass klassische Musik durchaus unterhalten kann.” Dabei würden die Kinder aktiv mit einbezogen und könnten nach der Vorführung sogar selbst das ein oder andere Instrument ausprobieren. Tickets gibt es zum familienfreundlichen Preis von sieben Euro. Das Besondere: Kinder unter 13 Jahren zahlen keinen Eintritt, benötigen jedoch eine Karte. Der Vorverkauf läuft über die Grundschule in der Glück-Auf-Straße (Telefon 05725/5469) und das Einwohnermeldeamt in der Bahnhofstraße (Telefon 05725/70010). Eine weitere Aufführung im Landkreis findet übrigens am 3. November um 15 Uhr in der Bad Nenndorfer Wandelhalle statt. Karten hierfür gibt es in der dortigen Tourist-Information. Foto: WWE