Mit einem Nistkasten als Geschenk dankte der Vorstand Günter Bergmeier, Alfred Kotlarski, Lydia Melcher und Michaela Sennholz für deren zwanzigjährige Mitgliedschaft im NABU. Dazu erhielten sie Urkunden und Treuenadeln überreicht. Die Versammlung im Saal des Restaurants Il Porto hatte mit einem Vortrag des NABU – Landesvorsitzenden Holger Buschmann begonnen. Nach seinen Worten ist der niedersächsische Landesverband der einzige, der eigene Großprojekte ins Leben ruft und umsetzt. Buschmann erläuterte eindrücklich den Weg einer Projektidee bis hin zu deren Umsetzung. Beispielhaft nannte er die Schaffung von Lebensräumen für Amphibien wie die Gelbbauch- und Rotbauchunke. Dieter Wagner erinnerte in seinem Bericht daran, dass auch die Lindhorster Gruppe sich um Amphibien kümmert, wenn NABU – Mitglieder einen Amphibienzaun aufstellen, um Kröten sicher über die Straße zu bringen. Als weitere Aktivitäten der Gruppe listete er das Schneiteln von Kopfweiden und die Nistkastenvisiten bei den Turmfalken in der Lindhorster evangelischen Kirche auf. In Lüdersfeld und Heuerßen betreut der NABU darüber hinaus Streuobstwiesen. Die Lüdersfelder Wiese wird derzeit mit Mitteln der BINGO Umweltstiftung erweitert. Hier werden im Laufe des Jahres ein Insektenhotel, eine Trockenmauer sowie entsprechende Tafeln eingerichtet. Foto: privat