Am Sonntag ging der erste Truppführerlehrgang, der im Landkreis Schaumburg stattfand, erfolgreich zuende. An vier Wochenenden wurde den Teilnehmer des Truppführer-Lehrgangs von den Kreisausbildern der Lernstoff vermittelt. Die Themen reichten von Rechtsgrundlagen und Brandsicherheitswachdienst über Baukunde und Brandmeldeanlagen bis hin zu den taktischen Regeln bei Verkehrs- und Maschinenunfällen und eingestürzten Baugruben. Auch die Waldbrandbekämpfung und natürlich das richtige Vorgehen im sogenannten „Innenangriff” bei einem Wohnungsbrand, sowie noch vielen weiteren Szenarien wurden hier erfolgreich bewältigt. Um Einsatzsituationen möglichst realistisch üben zu können, fand der Lehrgang in Rinteln auf dem Gelände der Lebenshilfe statt. In der schriftlichen Erfolgskontrolle zum Lehrgangsabschluss mussten die Feuerwehrleute zeigen, dass sie die Lehrinhalte verstanden haben. Anschließend wurde die praktische Umsetzung bewertet. In der praktischen Prüfung wurden beispielsweise das taktisch richtige Vorgehen, das Einhalten der Unfallverhütungsvorschrifften und auch das richtige Reagieren auf sich ändernde Einsatzsituationen verlangt. Um am Truppführer-Lehrgang teilnehmen zu können, haben alle Kameraden bereits eine Vielzahl vorheriger Lehrgänge besucht und schon einige Jahre Einsatzerfahrung sammeln müssen.Foto: privat