Es ist ein schöner Brauch im Lüdersfelder Kindergarten „De soiten Racker”. Die Organisation des Sommerfestes übernehmen jeweils die Eltern der Kinder, die im darauffolgenden August eingeschult werden. Die sechs Familien, die in diesem Jahr die Ausrichtung des Festes in die Hand nahmen, führten „Olympische Spiele” an nur einem, leider verregneten, Nachmittag durch. Mit den von der Tischlerei Matthias gefertigten hölzernen Steckenpferden ging es über den Parcours, ein Trampolin war aufgebaut und an anderer Stelle wurde die Kugel in Form eines Balles gestoßen. Ein Boxsack konnte mit Fäusten bearbeitet und beim Sackhüpfen um die Wette gehüpft werden. Die Eltern kamen mit ins Boot, als Tauziehen angesagt war, und beim Dreibeinlauf war die Kooperation von Vater, Mutter und Kind nötig. Sogar ein richtiges Olympisches Feuer sollte entzündet werden, falls es das Wetter zulassen würde. Wer von den Jungen und Mädchen am Ende alle Disziplinen erfolgreich bewältigt hatte, der konnte sich über eine Medaille als Belohnung freuen. Rund 100 Besucher vergnügten sich beim Lüdersfelder Sommerfest im Kindergarten. Die vier Erzieherinnen waren diesmal nur Helfer, denn die Eltern organisierten und betreuten alleine. Ein umfangreiches Büffet mit Salaten, Kuchen und ein Bratwurststand sowie eine Batterie an Getränken sorgten dafür, dass niemand hungern oder Durst leiden musste. Nahezu alles davon waren Spenden der Eltern. Die geringen Kosten, die nicht gedeckt werden konnten, übernahm der Förderverein der Betreuungseinrichtung. Foto:bt