107 Schüler haben es, anders als das deutsche Fußball-Nationalteam, bereits im Finale geschafft, so Schulleiter Christoph Pukall, und mit ihrem Spielergebnis ihr Können unter Beweis gestellt. 43 haben die Herausforderung mit dem Realschulabschluss bestanden, 20 sogar mit dem erweiterten. Jeweils neun Absolventen haben ihren Hauptschulabschluss nach Klasse neun und nach Klasse zehn in der Tasche. Pukall bekräftigte, dass es nach der eigentlichen Vorrunde nun wichtig sei, Selbstvertrauen zu haben und auf die bisherigen Erfahrungen auf dem „Platz” aufzubauen. „Weiter, immer weiter”, zitierte er Torwart-Legende Oliver Kahn. „Es lohnt sich zu kämpfen.” Ortsbürgermeister Hans-Otto Blume betonte, dass es beim Erfolg vor allem auf die innere Einstellung ankomme: „Wer etwas vermeiden will, sucht Gründe. Wer etwas erreichen will, sucht Wege.”
Für besondere Leistungen wurden Ole Baldner, Janina Thake, Kim Cathrine Ocklenburg, Justin Grundmann, Ali Korkmaz, Chiara-Christin Wahls, Annalena Urban, Jo-Celina Koch, ebenso sämtliche Schüler, die an der Gründung der Schülerfirma beteiligt waren. Für emotionale Momente sorgte das Programm der Schulband. Die Abschlussklassen verabschiedeten sich mit Gesangs- und Tanzeinlagen und ganz persönlichen Gruß- und Dankesworten. Foto: nb