Nachdem Schröder die Verpflichtung seiner Ratskollegen vorgenommen hatte, wurde er in offener Abstimmung von CDU, SPD und Grünen einstimmig zum neuen Bürgermeister gewählt. Schröder hatte bereits in der letzten Wahlperiode am 30. März 2010 das Amt nach dem Tode von Heinz Windheim übernommen. Bei einer Enthaltung wählte das Gremium Jürgen Simon aus der CDU-Fraktion zum 1. stellvertretenden Bürgermeister, bei einer Enthaltung wurde auch Jörg Vogel (SPD) zum 2. stellvertretenden Bürgermeister bestimmt. Die CDU ist mit sechs Mitgliedern im Rat vertreten, SPD und Grüne jeweils mit zwei. Die CDU schickt Norbert Wilkening als Vorsitzenden sowie Jürgen Simon und Rita Röther in den Finanzausschuss. Die SPD ist durch Jörg Vogel, Die Grünen sind durch Aslan Agid vertreten. Anke Müller (CDU) sitzt dem Kindergartenausschuss vor. Weiterhin sind Rita Röther und Fabian Gunßer (beide CDU) sowie Jörg Vogel (SPD) und Günter Kasulke (Die Grünen) mit von der Partie. Die Interessen des Rates im Festausschuss der Gemeinde nimmt Fabian Gunßer wahr.
Bürgermeister Wilfried Schröder dankte Wilfried Steege (SPD), der nicht erneut kandidiert hatte, für seine zwanzigjährige Mitarbeit in der Vertretung der Bürger. Der Bürgermeister äußerte sich anerkennend zu Steeges Arbeit, der seine Meinung „stets gut vertreten” habe. Klaus Tanski vom Kreisverband des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes ehrte Steege mit einer Urkunde und sprach ihm seinen Dank aus für den jahrzehntelangen kommunalpolitischen Einsatz. Abschied nehmen aus dem Rat hieß es auch für Christian Schifkowski, der dem Rat auf Seiten der CDU 15 Jahre lang angehört hatte, am Tag seiner Verabschiedung aber verhindert war. Hildegard Schweer (Die Grünen) und Dirk Hesterberg (CDU) verließen den Rat nach einer Wahlperiode. Ihnen allen überreichte der Bürgermeister Blumen.
Foto: bt