Ende September präsentierten sich zum dritten Mal die Arbeitgeber. Anwesend waren 58 Mitarbeiter aus 29 Betrieben der Region und aus verschiedenen Berufsbildenden Schulen. Die Schüler hatten Gelegenheit, sich über Tätigkeitsanforderungen von Ausbildungsberufen zu erkundigen oder sich direkt bei einem zukünftigen Ausbildungs- oder Praktikumsbetrieb vorzustellen. Sie konnten außerdem einem „Profi” ihre Bewerbungsmappe präsentieren und ein fachmännisches Urteil darüber einholen. Auch die Eltern der Schüler waren ausdrücklich eingeladen und willkommene Gesprächspartner für die ausbildenden Einrichtungen. Die Betriebe präsentierten sich an eigenen Ständen und die Mensa verwandelte sich in eine Messehalle mit einem vielfältigen Informationsangebot. Ziel der Veranstaltung war es den Schülern und Eltern eine einfache Kontaktaufnahme mit regionalen Ausbildungsbetrieben zu ermöglichen. Gleichzeitig hatten die Betriebe und weiterführenden Schulen die Möglichkeit, persönliche Gespräche zu führen und sich so schon über Interessen oder Zeugnisse möglicher Auszubildender zu informieren. Wir hoffen, auf diesem Weg mehr Jugendliche für die Ausbildung zu motivieren und unterstützen sie bei der Berufswahl. Nach den überaus positiven Rückmeldungen der Betriebe, der teilnehmenden Schüler und Eltern aus den letzten beiden Jahren hofft die Magister-Nothold-Schule auch in diesem Jahr auf eine erfolgreiche Bilanz. Die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt seien aufgrund der ökonomischen und demografischen Entwicklung für die Schüler so gut sind wie schon lange nicht mehr. Aus Sicht der IHK war der Arbeitgeberabend ein voller Erfolg. Viele Unternehmen benötigen jetzt und in Zukunft qualifizierte Mitarbeiter. Gleichzeitig sind Schüler oftmals ratlos, wie ihr beruflicher Weg aussehen könnte. Daher sind solche Veranstaltungen ein wichtiger Baustein bei der Berufsorientierung. Die Resonanz sowohl bei Schülern und deren Angehörigen als auch bei heimischen Betrieben und Institutionen belegen das große Interesse und die ausgezeichnete inhaltliche und organisatorische Vorbereitung durch die Magister-Nothold-Schule, so Martin Wrede, IHK Hannover-Leiter in der Geschäftsstelle Stadthagen.