Mit Rekordgeschwindigkeit in die Wettflugsaison: Wären es nicht Vögel wäre die Formulierung „wie im Fluge” mehr als passend. Schnell wie der Wind, und teilweise noch schneller, sind die Brieftauben der RV Stadthagen-Lindhorst von ihren ersten Wettflügen der Saison zurückgekehrt und ihre Ergebnisse rufen selbst bei Laien ungläubiges Staunen hervor.

Geradezu rekordverdächtig flink sind die Boten der Lüfte auch in diesem Jahr wieder unterwegs und haben ihre Züchter mehr als stolz gemacht. Den Saisonauftakt feierten die Brieftauben und ihre Züchter am 1. Mai mit einer Strecke über 200 Kilometer. Um 9 Uhr ließen sie die Tiere in Genthin frei, die erste Taube erreichte bei starkem Rückenwind bereits um 10.57 Uhr ihren Heimatschlag bei der SG Dreßler-Jabs in Lindhorst. Auch den zweiten, vierten und fünften Platz konnte die Schlaggemeinschaft für sich verbuchen. Ebenfalls vordere Plätze belegten die Züchter der SG Völkening mit dem dritten, den sechsten Dietmar Ebert, für Fredi Lüking landeten die Tiere auf dem siebten und achten Platz, Dieter Nölke und Kevin gingen mit dem neunten, Fritz Schaper mit dem zehnten Platz hervor. Insgesamt hatten sich 28 Züchter der RV Stadthagen-Lindhorst mit 1150 Tauben beteiligt. Der nächsten Herausforderung stellte sich der Verein mit dem zweiten Wettflug ab Brandenburg am 15. Mai. Hier schickten die Züchter 1134 Tauben auf die 240 Kilometer lange Reise. Nach dem Auflass um 7.30 Uhr sollte es wieder ein schneller Flug werden. Die Vögel von Hans Schulz aus Meerbeck hatten den Schnabel vorn, sie platzierten sich auf den Rängen eins, drei, fünf und sechs. Ebenfalls an der Spitze dabei die SG Dreßler-Jabs, denn einer ihrer Tauben flog am zweitschnellsten. Ernst Führing erreichte so den siebten Platz, Fredi Lüking den neunten und zehnten. Zum dritten Wettflug ab Königs-Wuster traten erneut 28 Züchter mit 1116 Tauben an. Die Distanz von 313 Kilometern nahmen sie um 7.30 Uhr in Angriff, als erster Heimkehrer wurde ein Tier von Erwin Zucker um 11.44 Uhr registriert. Unter den ersten Zehn waren schließlich Fritz Schaper mit Platz zwei, fünf und neun, Werner Rabe mit dem vierten, Dieter Nölke und Kevin mit dem sechsten und siebten sowie Fredi Lüking mit dem achten Platz vertreten. Der vierte Wettflug stand am 22. Mai ab Fürstenwalde auf dem Züchterkalender. 1047 Tauben der RV Stadthagen-Lindhorst gaben nach dem Auflass um 6 Uhr über 340 Kilomter ihr Bestes. Um 9.42 Uhr erreichte der erste der flinken Flieger seinen heimatlichen Schlag bei Dieter Nölke und Kevin in Großenheidorn. Am zweitschnellsten war eine Brieftaube von Fritz Mensching aus Hülshagen. Zum dritten Sieger wurde Günter Fischer gemacht, zum vierten Hubert Schütz aus Auhagen. Als Fünfte positionierte sich die SG Dreßler-Jabs, Fritz Schaper räumte die Plätze sieben, acht, neun und zehn ab. Fürsorge und Training zahlen sich in diesem besonderen Hobby aus. Der nächste mit Spannung erwartete Wettkampf steht bereits morgen an und die sportlichen Flugkünstler in ihrem Schlag bereits in den Startlöchern. Vor ihnen liegt diesmal eine internationale Distanz: Sie treten ihren Heimflug aus dem polnischen Torzym an und können über 405 Kilometer zeigen, was in Sachen Orientierung, Kraft und Ausdauer in ihnen steckt.Foto: nb
Stolze Züchter erzielen echte Erfolge: Karl-Heinz Dreßler und Erich Jabs können sich mit ihren Brieftauben bei den ersten zwei Wettflügen der Saison einen ersten und zweiten Platz sichern.