LÜDERSFELD. 120 Jahre alt wird der Männergesangverein Lüdersfeld im nächsten Jahr. 1955 gesellten sich weibliche Stimmen zu Tenor, Bariton und Bass und der Chor wandelte sich zum Gemischten Chor Lüdersfeld. Mittlerweile haben die Sängerinnen aber schon längst die Oberhand gewonnen. 13 Sängerinnen stehen lediglich sieben Sänger gegenüber. Alle 20 aktiven Chormitglieder haben ihren 60. Geburtstag bereits gefeiert. Um das Stimmvolumen zu vergrößern, hat sich der Chor Lüdersfeld mit fünf Sangesfreunden vom Gemischten Chor Vornhagen verstärkt. Insgesamt gehören 40 Mitglieder dem Lüdersfelder Chor an. Nach Geschnetzeltem mit Reis, Röstis und Sahnesalat zum Auftakt der Generalversammlung des Chores im Schützenhaus berichtete die Vorsitzende Engel-Marie Gümmer von 17 Auftritten und 32 Übungsabenden im letzten Jahr. 28 Mitglieder hatten sich zur Versammlung eingefunden. Öffentlich gesungen wurde beispielsweise aus Anlass von Vereinjubiläen, runden Geburtstagen sowie beim Maisingen im Sport- und Kulturzentrum. Eine Radtour wurde mit einem Grillabend beendet und während einer Tagesfahrt die Landesgartenschau besucht. Auch eine Winterwanderung stand auf dem Programm. In diesem Jahr steht eine Besichtung des Hubschrauber Museums in Bückeburg an und auch das Maisingen wird weiter geführt. Erneut wird Rad gefahren und gewandert. Da die schaumburg-lippische Sängervereinigung aufgelöst wurde, hat sich die Form der Ehrung langjähriger Mitglieder gewandelt. Statt einer Urkunde und Blumen erhielt Dieter Ruckriegel für seine 25-jährige Mitgliedschaft, versehen mit dem Dank der Vorsitzenden und ihres Stellvertreters Jan van Berkum, eine Mettwurst überreicht. Foto: privat