Kinder- und Jugendbuchautoren sind in Schulen von Nenndorf und Rodenberg
Um die Kosten gering zu halten, halfen die jeweiligen Fördervereine aus. Zugleich nutzte das Kulturforum, in dessen Vorstand die hiesige Lehrerin Hannelore Krage mitarbeitet, die zeitliche Nähe zu einem Autorentreffen in Hannover: Gleich im Anschluss daran sollten Beate Dölling, Angela Gerrits und Ghazi Abdel-Qadir ins Schaumburger Land kommen. Seit Montag nun hören die Schüler Abschnitte aus den Büchern des Trios. Dölling und Abdel-Qadir begannen ihre kleine Tournee in Apelern. Gerrits, die nur Bücher für Jugendliche schreibt, war zu Gast in der IGS und wechselte dann ins Nenndorfer Gymnasium.
Auch wenn die Namen der Schriftsteller nicht bei jedem jungen Zuhörer bekannt waren, die Bücher hatten etliche von ihnen schon selbst in der Hand gehalten. Auch die hiesigen kommunalen Bibliotheken besitzen eine Auswahl. Doch die Schüler interessierten sich nicht allein für spannende oder lustige Geschichten direkt aus Autorenmund. Schnell kamen sie mit den Besuchern ins Gespräch über Fragen wie zum Beispiel ein Buch entsteht oder auf welche Weise Ideen und Themen gesammelt werden. Freimütig plauderten die Autoren über ihren Alltag und ihre Arbeit. Beate Dölling, die unter anderem dem bekannten „Jim Knopf” weitere Erlebnisse andichtete und Kinderbücher wie „Wild auf Fußball” oder „Sommerglück und Idiotenpech” schrieb, wollte auch von den Kindern allerlei erfahren. Abdel-Qadir, der palästinensischer Abstammung ist, sorgte, für Aufmerksamkeit mit seinem Hinweis, in Nazareth geboren zu sein.
Am morgigen Donnerstag beschließen Dölling und Qadir ihre Rundreise in Haste. Zusammen mit Gerrits werden sie dann 30 Lesungen an vier Tagen in sechs Schulen absolviert haben. Eine Pflichtübung dürfte es nicht gewesen sein; eher ein Beitrag, Kinder auch weiterhin für das Medium Buch zu gewinnen. Foto: al