Die weitere positive Entwicklung des Schulstandortes Lindhorst im Bereich der Sekundarstufe I haben die CDU-Kreistagsfraktion und Landratskandidat Klaus-Dieter Drewes fest im Blick. Dies wurde in einem einstündigen informellen Gespräch mit der Schulleiterin der Haupt- und Realschule Lindhorst Ulrike Rehn deutlich. „Vollkommen unabhängig von der Entscheidung des Landes über den IGS-Antrag, wollen wir den Schulstandort durch die Entwicklung eines regionalen Schulangebotes, das alle Abschlüsse im Sek-I-Bereich garantiert und mit einer deutlichen Berufsorientierung verbindet, stärken”, erklärten Klaus-Dieter Drewes und CDU-Fraktionssprecher Gunter Feuerbach übereinstimmend. Im Sekundarbereich I habe der Landkreis heute mit fünf Gymnasien, vier Integrierten Gesamtschulen, zwei verbundenen Haupt- und Realschulen sowie je zwei eigenständigen Hautschulen und Realschulen, ein vielfältiges, an den Bedürfnissen der Eltern und den Begabungen der Kinder orientiertes Angebot. Das pädagogische Angebot gelte es in der nahen Zukunft durch die Erprobung neuer Unterrichtsformen weiter zu optimieren und zu differenzieren und an den Haupt- und Realschulen stärker berufsorientiert auszuprägen. Gerade hier sei die Schule in Lindhorst auf einem guten Weg. „Die Ausbildungsreife ist sicherzustellen”, machten die Kreispolitiker zum Gebot der Stunde. Darauf aufbauend sei der Landkreis „mit insgesamt acht Oberstufen in unseren Gymnasien, der IGS-Stadthagen und den Fachgymnasien in den Berufsbildenden Schulen so gut aufgestellt, dass jeder Schüler sein Angebot zur Hochschulreife oder Fachhochschulreife finden und nutzen kann.” Foto: privat
Heinz Brunkhorst (v. li.), Gunter Feuerbach, Ulrike Rehn, Klaus-Dieter Drewes, Horst Sassenberg und Torben Sven Schmidt.