2627 Dienststunden ehrenamtliche Arbeit | Schaumburger Wochenblatt

22.01.2024 09:18

2627 Dienststunden ehrenamtliche Arbeit

Samtgemeindebürgermeister Hartmut Krause konnte zwei Kameraden ihre Ehrenamtskarte überreichen. (Foto: privat)
Samtgemeindebürgermeister Hartmut Krause konnte zwei Kameraden ihre Ehrenamtskarte überreichen. (Foto: privat)
Samtgemeindebürgermeister Hartmut Krause konnte zwei Kameraden ihre Ehrenamtskarte überreichen. (Foto: privat)
Samtgemeindebürgermeister Hartmut Krause konnte zwei Kameraden ihre Ehrenamtskarte überreichen. (Foto: privat)
Samtgemeindebürgermeister Hartmut Krause konnte zwei Kameraden ihre Ehrenamtskarte überreichen. (Foto: privat)

Am Freitag, 19.01.2024 begrüßte Ortsbrandmeister Matthias Lossie, zusammen mit seinem Ortskommando, geladene Gäste im Schützenhaus Buchholz.

Dieser berichtete von insgesamt 42 Einsätzen im Jahr 2023, welche sich von ausgelösten Brandmeldelagen, Unterstützung des Rettungsdienstes bis hin zu schwersten technischen Hilfeleistungen gliederten. Besonders erläuterte Lossie die Einsätze rund um Weihnachten: Der Ortsbrandmeister berichtete davon, dass, auch wenn die Samtgemeinde Eilsen vom Hochwasser verschont geblieben war, Kameradinnen und Kameraden über die Grenzen von Eilsen hinaus zur Unterstützung anderer Feuerwehren ausrückten. Am 24.12. machten sich die Buchholzer, zusammen mit der Feuerwehr Ahnsen, auf dem Weg nach Rodenberg, um dort bei der angespannten Hochwasserlage zu unterstützen. Nach anstrengenden neun Stunden Arbeit, war für die Kameradinnen und Kameraden dann auch endlich Heiligabend – zumindest bis kurz nach 23 Uhr. Hier rief ein umgestürzter Baum die Buchholzer erneut zum Feuerwehrhaus.

Der stellvertretende Ortsbrandmeister Pascal Dehnst ergänzte anschließend Lossies Bericht und führte aus, dass die Kameradinnen und Kameraden insgesamt 2627 Dienst- und Einsatzstunden leisteten. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnten Rolf Milewczek, Heinz Kastning und Kerstin Döring für 25-jährige Mitgliedschaft, Peter Simon für 40-jährige Mitgliedschaft, sowie Horst Dieter Meier und Herbert Dörjes für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt werden.

Zusätzlich konnten Nadine Rinne und Anne-Sophie Kniffka zur Hauptfeuerwehrfrau befördert werden. Die Beförderung von Tabea Wagner zur Feuerwehrfrau wird, aufgrund von Abwesenheit, im Kameradenkreis nachgeholt. Die Beförderung von Florian Polz zum Löschmeister und von Pascal Dehnst zum Ersten Hauptlöschmeister führte Gemeindebrandmeister Marcel Dehnst durch.

Anschließend konnte der Samtgemeindebürgermeister Hartmut Krause, im feierlichen Rahmen der Jahreshauptversammlung, zur Würdigung des herausragenden Engagements, zwei Kameraden der Ortsfeuerwehr Buchholz eine Ehrenamtskarte überreichen. Als Ausblick auf das Jahr 2024 berichtete Lossie von einem geplanten Osterfeuer, einem Bouleturnier sowie einem Floriansfest.


Dirk Sassmann
Dirk Sassmann

DS

north