LANDKREIS (mk). Im Zuge der Umsetzung des Abfallwirtschaftskonzeptes des Landkreises Schaumburg wird das Sammelsystem der Leichtverpackungen (LVP) im kommenden Jahr von Gelben Säcken auf eine Behältersammlung umgestellt. REMONDIS hat nach erfolgter Ausschreibung von den dualen Systemen die Beauftragung für die Behältergestellung und LVP-Einsammlung im Landkreis Schaumburg erhalten. Die Sammlung von gebrauchten Leichtverpackungen aus privaten Haushalten erfolgt ab dem 1. Januar 2022 nicht mehr über den Gelben Sack, sondern ausschließlich über die Gelbe Tonne. Die Gelben Tonnen werden im Auftrag von REMONDIS durch die Abfallwirtschaftsgesellschaft Landkreis Schaumburg mbH (aws) und ein beauftragtes Logistikunternehmen ausgeliefert und an dem jeweiligen Grundstück bereitgestellt. Alle Behälter sind mit einem Barcode und der entsprechenden Adresse versehen. So ist die Zuordnung der Behälter zur jeweiligen Adresse gegeben. Die Mehrheit aller Grundstücke wird mit einer 240 Liter großen Gelben Tonne ausgestattet. Es gibt zwei Ausnahmen: Bei Nutzung eines 40 Liter Restabfallbehälters, der 19 Mal oder weniger oft im Jahr geleert wird, werden Gelbe Tonnen in einer Größe von 120 Litern aufgestellt. Mehrfamilien-Wohnanlagen werden mit 1.100 Liter Großbehältern versorgt. Bei der Zuteilung wird das vorhandene Restabfallbehältervolumen eines Grundstückes zugrunde gelegt. Die Gelben Tonnen werden ab dem 1. Januar an den entsprechenden Abfuhrterminen alle zwei Wochen geleert. Die Termine sind im Abfallkalender 2022 integriert und stehen darüber hinaus auf der Internetseite.