LINDHORST (bt). Die Mitglieder der Trachtengruppe Lindhorst hatten alle Hände voll zu tun. Die neun Mitglieder des Backteams legten am frühen Nachmittag des Vortags Feuer im Steinbackofen. Mit Buchenholz wurde der Backofen auf Temperatur gebracht, dann die Asche daraus entfernt und Brot sowie Kuchen zum Backen eingeschoben. Einfach mal so die richtige Temperatur einstellen, ist bei einem Steinbackofen nicht möglich. Als dieser die richtige Temperatur hatte, wurden darin eine Vielzahl an Körnerbroten und Bauernbroten, zahlreiche Bleche mit Streuselkuchen und Apfelstreuselkuchen sowie Zuckerkuchen und Erdbeerschnitten gebacken. Am nächsten Tag öffnete die Trachtengruppe die Pforten des Mehrzweckbackhauses zum traditionellen Backtag der Gruppe und schon bald standen die Menschen an, um Kuchen und Brote zu erwerben. Bis an die zwanzig Mitglieder der Gruppe sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Tages, für den der Wetterdienst besonders heiße Temperaturen vorhergesagt hatte. Die Haster Dorfmusik steuerte schmissige Rhythmen bei, der Treckerclub Nienbrügge hatte sehenswerte Traktoren ausgestellt und die jungen und die erwachsenen Mitglieder der Trachtengruppe führten achttourige Tänze vor. Der Vorsitzende Markus Mikluschka begrüßte die Gäste; diese ließen sich Kaffee und Kuchen, aber auch Deftiges vom Grill munden. Die schattigen Plätze unter den weit ausladenden Weiden waren bei den hohen Temperaturen ebenso stark nachgefragt wie die kühlen Getränke. Auf dem benachbarten Hof Brunkhorst waren Glückwunschkarten an einem Stand, selbst gefertigte Babyartikel an einem anderen Stand zu bekommen. Bereits zum vierten Mal war „Der Möbeldoktor” in der Person des Wolf Adamiec mit dabei und gewährte Einblick in sein handwerkliches Können. Die Lindhorster Jugendfeuerwehr bot Spiele für die jungen Backtagbesucher an. Foto: bt