RODENBERG (jl). Drei abwechslungsreiche wie spannende Tage liegen hinter den Kindern, die an den diesjährigen Bibeltagen der St. Jacobi-Kirchengemeinde teilgenommen haben. Der aufregendste Part steht den jungen Menschen mit einer Abendmahlfeier beim morgigen Gottesdienst aber noch bevor. Rund 65 Teilnehmer konnte Diakonin Martina Brose am Mittwochmorgen in der Kirche begrüßen – und damit etwas mehr als in den Vorjahren, wie sie freudestrahlend verriet. Gemeinsam mit den gut 30 jugendlichen Teamern sorgten sie für ordentlich Leben im Gotteshaus. Besonders erfreulich: Unter den Ehrenamtlichen engagierten sich auch zehn Konfirmanden in dem dreitägigen Vormittagsprojekt, bei dem diese in jüngeren Jahren selbst mitgemacht hatten. Das Thema in diesen Jahr: Der Tisch ist gedeckt für das große Fest. „An allen Tagen geht es um Mahlfeiern”, erklärte Brose. Zum Auftakt brachten die Diakonin und ihr Team den Kindern die Sederfeier der Juden, die Einleitung zum Pessachfest mit Brot, Bitterkraut, Lammkeule und Wein, der für den Propheten Elija bestimmt ist, szenisch näher. An ihr wird des Auszugs aus Ägypten gedacht. Unter anderem werden Texte über die Gefangenschaft der Israeliten und deren Flucht vorgelesen und gesungen. Aber auch die Speisung der Fünftausend, bekannt als die wundersame Brotvermehrung, und Jesus‘ Gleichnis vom großen Gastmahl standen im Mittelpunkt. Zudem wurde gemeinsam gesungen, den Takt gab die Diakonin mithilfe von Telse Cyriacks an der Gitarre und Julius Müller an der Cajon an. Danach vertieften die Kids das Erlebte in drei Gruppen – S, M und L – altersgerecht mit Bastelarbeiten und Spielen. Nach einem Kennenlernen in der „Tschu-Tschu-Bahn”, bei der sich die Teilnehmer vorstellten und hintereinander durch den Gemeindesaal schoben, war das zum Thema Sederfeier beispielsweise ein zu erstellendes Irrgartenbild in Anlehnung an den Auszug aus Ägypten. Zudem sollten sie einen Parcours legen, um sich gegenseitig mit verbundenen Augen über „den steinigen Weg durch die Wüste” zu führen. Die Bibeltage gipfeln am morgigen Sonntag, 14. Oktober, in einer Abendmahlfeier während des Gottesdienstes. Beginn ist um 10 Uhr. Eingeladen sind ausdrücklich nicht nur die Familien mitmachender Kinder, sondern alle Interessierten. Foto: jl