Großer Nachfrage erfreuten sich ebenfalls der Platenkuchen in der Form von Streuselkuchen, auch mit Äpfeln gefüllt, sowie Zucker- und Käsekuchen. Einfach köstlich ebenfalls Erdbeer- und Aprikosenkuchen. Um dies alles zu produzieren hatten Dirk Bönisch und Thomas Salla am Nachmittag des Vormittags den Backofen angeheizt und zusammen mit weiteren Helferinnen und Helfern bis spät in die Nacht Brote und den Früchtekuchen hergestellt. Bereits am frühen Morgen des nächsten Tages standen wieder alle vor dem angeheizten Ofen und weiter ging es. Auch in diesem Jahr erlebte der Backtag am Mehrzweckbackhaus auf dem Anwesen Brunkhorst in Eichhöfe einen Besucheransturm. Etwa fünfzig Mitglieder des Vereins sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Dichtgedrängt saßen die Besucher bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen im aufgebauten Zelt. Die Haster Dorfkapelle umrahmte die Veranstaltung mit volkstümlichen Klängen. Die großen und kleinen Tänzer der Trachtengruppe gewährten Einblick in ihr Können. Kaffee und Kuchen fanden reißend Absatz, ebenso Bratwurst, Steaks und Pommes Frites am Grillstand auf dem Hof von Brunkhorst. Auch der Hofladen war geöffnet. Ein Handwerkermarkt begleitete den Backtag. Der „Möbeldoktor” Wolf Adamiec, der Holzreparaturen rund um Haus und Hof vornimmt, demonstrierte, wie die Sitzfläche eines Stuhles aus dem natürlichen Material einer Palmenart geflochten wird. An anderer Stelle schmiedete Stephan Ehmann das Eisen, so lange es heiß ist, und stellte daraus die Stiele seiner aus Eisen gefertigten Pfannen her. An anderen Ständen waren unter anderem Lederwaren, Holzschnitzereien oder Senfspezialitäten ausgestellt. Viele Besucher schlenderten über den zusätzlich zum Backwerk aufgebauten Handwerkermarkt, bestaunten und betrachteten die Handwerkskünste und erwarben den ein oder anderen Artikel. Handwerk und Backwerk, dies zeigte die Veranstaltung, passen gut zusammen. Foto: bt