Pferde sind Fluchttiere. Das weiß jeder Reiter, dessen Huftier ihn durch einige heftige und überraschende Sprünge fast aus dem Sattel beförderte, nachdem es durch ein davonhuschendes Kaninchen oder eine im Wind flatternde Tüte aufgeschreckt wurde. Die Reiterstaffel der niedersächsischen Polizei demonstrierte beim Tag der offenen Tür, dass die Tiere ihren Fluchtinstinkten nach intensivem Training sehr wohl widerstehen können. Die Vierbeiner marschierten in aller Ruhe an brennenden Strohhaufen entlang und ließen sich auch durch Würfe mit großen Bällen auf die Flanken oder den Kopf nicht aus dem Konzept bringen. Die Vorführung mit der Reiterstaffel bildete den Abschluss des Tages der offenen Tür auf dem Parkplatz der Firma IHT Timme. Dabei führten Polizeibeamte einen Wasserwerfer vor und dessen Zusammenwirken mit Reiterstaffel und Spezialfahrzeug im Rahmen beispielsweise einer gewalttätigen Demonstration. Der Wasserwerfer löschte einen brennenden PKW, den das Spezialfahrzeug anschließend zur Seite schob, um die Blockade einer Straße zu beenden. Schon in den Stunden zuvor hatten die Besucher die Möglichkeit, bei Aktionen beispielsweise Polizeihunde im Einsatz zu sehen. Gerade die jungen Besucher hatten ihren Spaß daran, in den Fahrzeugen Platz zu nehmen. Bei Führungen stellten Beamte das Polizeikommissariat vor. An Informationsständen hatten Besucher die Möglichkeit, sich Tipps zu holen zum Schutz vor Einbrechern oder zur Verkehrssicherheit. Axel Bergmann, Polizeisprecher beim Kommissariat, zeigte sich zum Abschluss mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. Mit etwa 3500 Besuchern sei diese auf eine hohe Resonanz gestoßen. Der lautstarke Applaus der Zuschauer während der Vorführungen machte klar, dass diese ihr Kommen nicht bereuten. Foto: bb/privat