Mit einer „internen Verwaltungsreform” bereitet sich die Verwaltung, so Günther, auf die Übernahme zusätzlicher Aufgaben vor. Dazu gehören nach Aussage des Samtgemeindebürgermeisters zum Beispiel die Personalabwicklung bei der Frühbetreuung an der Grundschule, die Umsetzung des Konzepts der Offenen Ganztagsschule mit Hortbetreuung sowie Aufgaben, die mit dem Gaststättenrecht und einem neuen Vergaberecht in Verbindung stehen.
Personalintensiv gestaltet sich nach Aussage Günthers auch der Abbau eines erheblichen Investitionsstaus. Hierzu gehört die biologische Umstellung der Kläranlage. Die Verantwortlichen erhoffen sich davon eine Kostenreduzierung von rund 15 400 Euro jährlich. Der Neubau der Feuerwehrgerätehäuser in Heuerßen und Lüdersfeld wurde angeschoben. Der Bau in Heuerßen wird mit einem Kostenaufwand von rund 650 000 Euro errichtet und soll bis Herbst 2014 stehen, kündigt
Günther an. Die Sanierung der Kanalisation in der Sachsenhäger Straße in Lindhorst schlägt mit etwa 660 000 Euro zu Buche. Die Erneuerung der Kanalisation in der Beckedorfer Hauptstraße wird mit 30 000 Euro Planungskosten veranschlagt. Jährliche Stromkostenreduzierungen bis zu 35 000 Euro werden beim Energieverbrauch des Freibades und der Kläranlage angestrebt. Entsprechende Untersuchungen liegen vor. Das eingesparte Geld wird an anderer Stelle wie bei der Finanzierung der Hortbetreuung dringend benötigt.
Mit der frühen Verabschiedung des Etats 2014 hat der Samtgemeinderat die finanziellen Eckpfeiler gesetzt. „Ich bin froh, dass sich die Finanzlage über schätzungsweise einen Zeitraum von fünf Jahren stabilisieren wird”, richtet Andreas Günther den Blick nach vorn. „Unsere Bauvorhaben müssen realisiert werden und sind nur durch Kredite zu bewerkstelligen”, erklärt er und stellt nachdenklich fest: „Die neuen, freiwillig übernommenen Aufgaben wie Frühbetreuung und offener Ganztag sowie die Hortbetreuung an der Schule oder der zweite Büchereitag kosten Geld. Wie sollen wir da noch, wie vereinzelt im Rat gefordert, Visionen und Ideen entwickeln? Und, vor allem: Schon allein die Sicherstellung der Finanzierung unaufschiebbarer Investitionen ist eine Herausforderung, der sich die Verwaltung stellen muss”. Foto: bt