Das von der Samtgemeinde Rodenberg konzipierte Anrufauto ist eine Ergänzung zum Öffentlichen Personennahverkehr. Es bietet Fahrten zum vergünstigten Preis innerhalb der Samtgemeinde, aber auch für Strecken nach Hameln, Stadthagen, Bad Nenndorf, Wunstorf oder Bad Münder. Funktaxen Schaller übernimmt jetzt übergangslos den Dienst von Taxi Thienel. Und sogar die alt bekannten Rufnummern bleiben erhalten. Das Anruf-Auto ist weiterhin unter 05723/2651 oder 5050 oder über Taxi Kühl unter 05043/2222 zu buchen.
Bei ihrer Vorstellung in Rodenberg haben Bertram und Schulz ihren Betrieb näher vorgestellt. Das Unternehmen besteht seit 45 Jahren ist wird seit Mai 2008 von Oliver Bertram geführt. 25 Fahrzeuge vom großen Linienbus über das Großraumfahrzeug, das Rollstuhltaxi, den Van bis hin zum normalen Kombi oder Limousine gehören zum Fuhrpark. In Bad Nenndorf wird Taxi Schaller mit sechs Fahrzeugen präsent sein, in Rodenberg mit einem. In Wunstorf sind derzeit 87, in Bad Nenndorf zwölf Mitarbeiter beschäftigt. Die Telefonzentral von Taxi Schaller ist 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr zu erreichen. Der Focus des Unternehmens liegt nicht nur in der Vielfalt der Fahrzeuge. Der Slogan lautet „Zuverlässig, pünktlich, freundlich”. Geschäftsführer Bertram dazu: „Wir schreiben die Sicherheit sowie die Qualität und den Service groß”. Taxi Schaller hat in seinen Reihen einen eigenen Sicherheitsbeauftragten. Das Anrufauto wird ein Standbein der Einsatzfahrten sein. Grundsätzlich wollen Bertram und Schulz das Taxigeschäft in Rodenberg beleben.
Hauptamtsleiter Günther Wehrhahn ist froh darüber, dass Taxi Schaller ohne Unterbrechung in den Dienst des Anrufautos eingebunden werden konnte. „Für uns ist es wichtig, ein leistungsfähiges und zuverlässiges Unternehmen vor Ort zu haben.” Taxi Kühl könne die Fahrten in der Samtgemeinde allein nicht bewältigen.
Zwischen Rathaus und der Parkplatzeinfahrt zum Burgwall hin ist extra ein Stellplatz eingerichtet worden, auf dem das Schaller-Taxi während der Wartezeiten stehen kann.
Foto:pd