Brand ließ die mitgereisten Rintelner lange zittern. Bei den Höhen 1,87 Meter, 1,90 Meter und 1,93 Meter benötigte er wegen ungewohnter Probleme beim Anlauf jeweils drei Versuche, um die Höhen zu meistern. Erst als nach dem Sprung über 1,93 Meter klar war, dass er den Titel sicher gewonnen hatte, sprang er befreit auf und überquerte die neue persönliche Bestleistung von 1,95 Meter im ersten Versuch. So freute sich Brand immens, sein Saisonziel mit dem Titelgewinn erreicht zu haben. Mit dem Titelgewinn machte sich Brand, der am Wettkampftag 19 Jahre alt wurde, selbst das schönste Geburtstagsgeschenk. Lange lag auch Vincent Höfler vom PSV Stadthagen gut im Rennen um den Hochsprungtitel. Er übersprang alle Höhen bis 1,87 Meter im ersten Versuch, scheiterte dann aber an 1,90 Metern. Das bedeutete für den Landesmeister der Altersklasse U18 eine neue persönliche Bestleistung und den Bronzerang. Merle Homeier sicherte sich nur eine Woche nach ihrem Landestitel im Vierkampf den nächsten Meisterwimpel. Mit im ersten Versuch übersprungenen 1,63 Meter ließ sie die gesamte Konkurrenz hinter sich. Die Leistung bedeutet neben einer persönlichen Bestleistung für Homeier auch einen neuen schaumburger Altersklassen-Kreisrekord. Einen weiteren Kreisrekord erzielte Homeier gemeinsam mit Luna Bulmahn, Liv Marzinowski und Julia Stöber in der 4 x 100 Meter-Staffel. Das Quartett der Startgemeinschaft Schaumburgbenötigte 51,05 Sekunden für die Stadionrunde und lief damit unter 23 angetretenen Staffeln auf Rang 6. Im Weitsprung stellte Homeier mit 5,16 Metern den Kreisrekord von Alexandra Hecht aus dem Jahr 1984 ein - diese Weite brachte ihr die Silbermedaille ein. Komplettieren konnte Homeier ihre Medaillensammlung am zweiten Wettkampftag mit 12,96 Sekunden und Rang 3 über 80 Meter Hürden. Trainingspartnerin Liv Marzinowski hatte mit 13,10 Sekunden als Zweitplatzierte ihres Vorlaufes Lospech. Aufgrund der Zeitgleichheit von Marzinowski und Marieke Maikranz wurde um den Einzug in das Finale der besten Acht gelost und das Los entschied zugunsten der Athletin des VfL Stade. Im Speerwerfen gelang Marzinowski hingegen der Finaleinzug. Mit guten 28,86 Metern belegte sie Rang 5. Julia Stöber vom PSV Stadthagen erreichte über 100 Meter das stark besetzte Finale. Bei Gegenwind belegte sie den 8. Rang. Für Jan Henrik Grontzki vom VfL Bückeburg war über 100 Meter der Altersklasse M14 nach starker Leistung von 12,59 Sekunden im Vorlauf im Zwischenlauf Endstation. Der vielseitig begabte Marcel Schulz von der SG Rodenberg konnte in Celle gleich mehrere vordere Platzierungen feiern. Im Weitsprung belegte er mit guten 6,45 Metern Rang 5, im Kugelstoßen und Diskuswerfen kam er mit 14,18 Metern bzw. 38,60 Metern auf Rang 4 und im Speerwerfen mit 47,33 Metern auf Rang 6. Mit seiner Kugelstoßweite konnte er erstmals die 14-Meter-Marke übertreffen und schob sich auf Rang 2 der schaumburger Kreisrekordliste vor.
Foto: p