Heinz Schmidt trat der Sozialdemokratischen Partei vor 65 Jahren bei und noch heute verfolgt der fast Neunzigjährige aufmerksam, was in seinem Ortsverein, aber auch was in der Welt passiert. Die Arbeit in der Partei, für die Menschen in Lindhorst und später in der Samtgemeinde nimmt fast bis auf den heutigen Tag breiten Raum in Schmidts Leben ein. Schmidt war seit seinem Eintritt in die Partei im Jahre 1947 im Ortsverein sehr aktiv. Er war zunächst bei den Falken und bei den Jusos engagiert. 1953 übernahm Schmidt den Vorsitz des Ortsvereins und stand drei Jahrzehnte lang an der Spitze des Ortsvereins. Jahrzehntelang widmete er sich der Kommunalpolitik, war Mitglied im Gemeinderat, im Samtgemeinderat und im Kreistag. Durch seine Initiative entstanden zum Beispiel der Sportplatz an der Lüdersfelder Straße und das Lindhorster Freibad. Auch die Gründung der SPD-Organisation 60plus im Kreis Schaumburg ist auf ihn zurückzuführen. 2006 ernennen ihn die Mitglieder „seines” Ortsvereins mit Urkunde zu ihrem Ehrenvorsitzenden.
Für den SPD Unterbezirk war der Vorsitzende Karsten Becker nach Lindhorst gekommen, um zu gratulieren. Heinz Schmidt wurde mit Urkunde und Ehrennadel geehrt und erhielt als Überraschung ein Bild geschenkt. Dieses zeigt seinen Namensvetter und sein großes Vorbild im politischen Handeln: den früheren SPD-Bundeskanzler Helmut Schmidt. Der frühere Bundespolitiker hatte das Bild selbst unterschrieben.
Die Ortsvereinsvorsitzende Cerstin Bayer hatte aber nicht nur die Aufgabe, langjährige und verdiente Mitglieder zu ehren, sondern auch neue zu begrüßen. Sie hieß Türkan Yagbasan als neues Mitglied willkommen. Weitere Punkte des Abends waren die Berichte aus der Arbeit im Ortsverein und in der Gemeinderatsfraktion. Ferner wurde über die Arbeit in der Samtgemeindefraktion berichtet. Insgesamt standen dabei die Bauvorhaben in Lindhorst im Vordergrund. Klaus Baxmann wurde zum Nachfolger von Andreas Günther für das Amt des Pressesprechers gewählt. Schließlich wurden für die Mitglieder, die nicht über Internetanschluss verfügen, die Termine für 2012 bekannt gegeben. Der Abend schloss mit angeregten Diskussionen. Foto: privat