Zugegeben, auch wenn der Trend eher zu der Holzkrippe geht, am besten ist doch immer noch die Playmobil-Krippe. Abwaschbar, erweiterbar durch eine Vielzahl von anderen Spielfiguren und nicht zuletzt, das Ganze kostet kein Vermögen.
Die Tradition der Krippen geht bis in das Mittelalter zurück. Um den Menschen etwas zu bieten, kam der heilige Franz von Assisi genau am 25. Dezember 1223 auf die Idee, bei einer Mitternachtsmesse eine Szenerie von Bethlehem zu errichten: Eine echte Futterkrippe mit einem Jesuskind aus Wachs, einem echten Ochsen, einem Esel und ein paar Schafen. Josef und Maria wurden zwar nicht dargestellt, ein paar Hirten mussten reichen. Franz von Assisi, der damals schon schwer erkrankt war und drei Jahre später starb, hielt höchstpersönlich eine Predigt. Die Menschen waren ergriffen und verzaubert. Das war der Ursprung der Tradition, die ihre Fortsetzung in den Kirchen und Klöstern fand. Natürlich nicht so realistisch, Holzfiguren ersetzten die Darsteller-Schar.
Heute, in der modernen Welt, gibt es wohl kaum einen Weihnachtsmarkt, der keine Holzfiguren und keine Krippen anbietet. Je nach Preisklasse kommen schnell ein paar Hundert Euro zusammen. Denn wer will seinen Kindern schon erklären, das der erste der Heiligen Drei Könige schon da ist, während die anderen in den nächsten Jahren nachkommen werden, nur weil das Budget nicht ausgereicht hat?
Bei der schon erwähnten Playmobil-Krippe besteht dieses Problem nicht. Sie ist sozusagen das „rundum-sorglos-Paket”, inklusive Tiere und einer batteriebetriebenen, funktionierenden Laterne für romantische Beleuchtung. Kombinieren kann man die Krippe mit den „Heiligen Drei Königen”. Und mit allerlei anderen Spielfiguren des Herstellers, wenn man denn will. Auch die Kleinen (ab vier Jahren!) können selbstverständlich mit der Krippe richtig spielen. Anfassen, nicht nur gucken lautet das Motto. Wer möchte kann die Figuren auch in einem selbst gebastelten Holzstall aufstellen und hat so auch eine ganz eigene, individuelle Krippe für sein Weihnachtsfest.
Text / Foto: mh