Auf diese Weise würden den Jungen und Mädchen spannende, spaßige und erholsame Ferientage ermöglicht. In diesem Jahr bot die Wehr gleich vier unterschiedliche Aktionen an und zeigt sich im Rückblick mit dem Ergebnis in hohem Maße zufrieden. Alle Veranstaltungen waren sehr gut besucht und die Bereitschaft vieler Mitglieder der Wehr, sich an der Betreuung der Kinder zu beteiligen, war hoch. Als erstes Ziel wurde die Erlebniswelt Steinzeichen Steinbergen angesteuert. Innerhalb weniger Jahre hat sich das frühere Expo-Projekt zu einem Erlebnis- und Familienpark der Extraklasse entwickelt und bietet den Besuchern einen grandiosen Ausblick auf Weser, Weserberge und die Stadt Rinteln. Natürlich dreht sich vor Ort alles um den ältesten Werkstoff der menschlichen Geschichte. Ein Niedrigseilgarten und ein Parcours der Sinne sind ebenfalls vorhanden. Eine weiteres Angebot im Rahmen der Ferienspaßaktion war der Besuch der Flughafenfeuerwehr in Achum. Der Rundgang durch die Wache und das Betrachten der gewaltigen Löschfahrzeuge aus nächster Nähe war für die jungen Besucher sehr beeinduckend. Auf großes Interesse stieß auch eine von der Ortswehr organisierte Schnitzeljagd durch Lindhorst. Dabei gab es für die Kinder ordentlich etwas zu tun. Die fast 40 Kinder wurden in vier Gruppen aufgeteilt und mussten elf Stationen im Ort anlaufen. An den Stationen warteten Aufgaben wie Torwandschießen, Bobycarrennen, Geschmacksproben und vieles mehr auf die Jungen und Mädchen. Sonderpunkte gab es an jeder Station für das Anfeuern der eigenen Gruppenmitglieder. Als es zur Siegerehrung ging, hatte die Gruppe 3 um Karsten Büsing und Paul Bönisch die Nase vorn. J.Hartmann, M. Maxelon, F.Urbanski und A. Schifskofski angelten sich die Pokale.
Eine Übernachtungsaktion für Kinder im Feuerwehrgerätehaus rundete das Angebot der Wehr ab. Höhepunkt des Aufenthaltes für eine Nacht war zweifelsohne die grelle Flamme der Fettexplosion, die in den späten Abendstunden von den Fachleuten der Wehr ausgelöst wurde. Foto: privat