Was die beiden Dipl. Ing Uwe Strauß und Michael Broermann jetzt präsentierten, kann sich sehen lassen und gibt wertvolle Hinweise und Aufschlüsse über das Marktverhalten, über die Nachfrage und das Angebot und natürlich über gemittelte Preise.
Auf der Grundlage von über 1.600 Kaufverträgen des Jahres 2009 hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Hameln die aktuellen Bodenrichtwerte für Bauland und landwirtschaftliche Grundstücke zum Stichtag 1. Januar 2010 für die Landkreise Schaumburg, Hameln-Pyrmont, Holzminden und Hildesheim ermittelt sowie den Grundstücksmarktbericht 2010 herausgegeben.
(Teil II des Berichtes): Von den über 1.100 registrierten Fällen bebauter Grundstücke entfielen allerdings auch 93 und somit rund 8,5 Prozent auf Zwangsversteigerungsverfahren. In diesem Bereich war in den letzten Jahren ein kontinuierlicher Anstieg zu verzeichnen.
Land- und forstwirtschaftliche Grundstück sind zwar in der Anzahl der Verträge um etwa 20 Prozent zurückgegangen, jedoch ist dabei der Geld- und Flächenumsatz deutlich gestiegen. Dies resultiert daraus, dass im Durchschnitt deutlich größere und damit teurere Flächen verkauft wurden. Das Preisniveau bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche ist nahezu gleich geblieben.
Langsam aber sicher steigen auch wieder Großinvestoren auf dem Immobilienmarkt ein und was beim Gutachterausschuss noch auffiel war die Tatsache, dass Restbauplätze in Baugebieten am Ende mit einem Preisabschlag verkauft werden, um das Gebiet zu schließen. Auch über die Frage des Mietpreises in den verschiedenen Städten und Gemeinden lässt sich der Grunstücksmarktbericht aus. Sehr bedeckt halten sich Strauß und Broermann zur Frage der politischen Wertung der Zahlen; allerdings: „Jede Stadt muss sich wappnen für eine Nachfrage nach Bauplätzen, wobei die Ortsteile ohne eine ordentliche Infrastruktur immer unattraktiver für Bauherren werden!”
Quelle der Veröffentlichung dieser aktuellen Grundstücksmarktdaten ist die Kaufpreissammlung, die von den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse geführt wird. Dem Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich der GLL Hameln stehen insgesamt rund 350.000 Datensätze aus Kaufverträgen zur Verfügung. Diese wurden in den letzten 49 Jahren gesammelt. Der größte Teil dieser Daten ist in der automatisiert geführten Kaufpreissammlung erfasst worden. Im kommenden Jahr wird der Grundstücksmarktbericht im 50. Jahr herausgegeben.
Die Bodenrichtwertkarten für Bauland und landwirtschaftlich genutzte Grundstücke, die Bodenrichtwert-DVD sowie die Grundstücksmarktberichte werden bei den Geschäftsstellen des Gutachterausschusses in den Katasterämtern vorgehalten. Die Nutzung der Bodenrichtwerte und des Grundstücksmarktberichts im Internet ist unter der Adresse www.gag.niedersachsen.de möglich. Unter gleicher Adresse werden auch der in Kürze erscheinende Landesmarktbericht und zum Beispiel der Immobilienpreiskalkulator präsentiert. Hier kann jeder einen groben Schätzwert für seine Immobilie erhalten.
Seit Anfang des Jahres ist der Immobilienmarktbericht Deutschland, der von der Arbeitsgemeinschaft der Gutachterausschüsse und oberen Gutachterausschüsse in der Bundesrepublik Deutschland erstellt wurde, erhältlich (www.immobilienmarktbericht-deutschland.info). Er zeigt flächendeckend und vollständig die Situation auf dem Grundstücksmarkt in Deutschland auf. Hier kann beispielsweise verglichen werden, dass die teuersten Wohnbauflächen auf Sylt mit bis zu 3.500 Euro pro Quadratmeter etwa 100 mal soviel kosten, wie einfache Lagen im Landkreis Schaumburg. Selbst gute Lagen, wie zum Beispiel in Bad Nenndorf, kosten mit 190 Euro pro Quadratmeter nur einen Bruchteil des Sylter Preises. Dagegen können landwirtschaftliche Böden im Landkreis schon einmal gut das 25 fache dessen kosten, was die günstigsten Böden im Landkreis Uecker-Randow kosten.
Weitere Informationen erteilen die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte.
Im Katasteramt Rinteln sind dies Michael Broermann (05751-1792121), Reinhard Schuster (05751-1792139) und Cord Requardt (05751-1792142).Foto: ste