Bereits Ende April starteten die Brieftaubenzüchter TG Schaumburg und Umgebung in die Wettflugsaison, die in diesem Jahr insgesamt 13 Flüge vorsieht. 30 Züchter mit 1303 Tauben beteiligten sich am ersten Flug, den Lükings Taube in Rekordgeschwindigkeit zurücklegte. Um 8.50 Uhr gestartet erreichte das Tier bereits um 11.06 Uhr den heimischen Schlag. „Ich war sehr stolz, dass meine Taube mit durchschnittlich 95 Stundenkilometer die 220 Kilometer in Rekordzeit schaffte”, sagt Lüking. Gute Platzierungen erreichten auch Werner Rabe, Wilfried Nötzel sowie Karl-Heinz Dressler und Erich Jabs. Beim zweiten Wettflug, der im 230 Kilometer entfernten Brandenburg startete, hatte Hubert Schütz aus Auhagen die schnellste Taube, die vor den Tieren der Züchter Fritz Schaper, Roland Birkholz, Helmut Lübke, Günter Fischer und Dieter Nölke im heimischen Schlag ankam. Der Sieger des dritten Wettfliegens kam aus Bad Nenndorf. Erwin Zuckers Taube erreichte nach drei Stunden und 41 Minuten den heimischen Schlag, nachdem im 290 Kilometer entfernten Königs-Wuster gestartet worden war. Der Nenndorfer konnte sich zusätzlich auf den Plätzen sieben und elf platzieren. Spannend wurde es dann beim vierten Wettflug, galt es doch für die Tiere gegen starken Gegenwind anzukämpfen. 28 Züchter schickten ihre 1120 Tauben an den Start, der diesmal im 323 Kilometer entferten Friedersdorf stattfand. Ganz vorn landete diesmal Lüking, dessen Tier als erstes wieder in Lüdersfeld ankam. Auf den Plätzen landeten Fritz Mensching, Dessler, Jabs sowie Zucker, Ernst Führing und Heinz Willi Völkening. Am 22. Mai wurde es international als die Tauben im 410 Kilometer entfernten polnischen Torzym starteten. Diesmal hatte das Tier von Zucker wieder den Schnabel vorn und erreichte nach fünf Stunden und 36 Minuten den heimischen Schlag in Bad Nenndorf. Auf weiteren Plätzen konnten sich die Tiere der Züchter Dressler und Jabs sowie die Tauben von Mensching und Lüking beweisen. Auf der selben Distanz wurden zusätzlich die Bronzemedaillen ausgeflogen, die Lükin vor Birkholz, Schaper und Völkening gewinnen konnte. Der fünfte Wettflug der Brieftaubenzüchter findet am Sonntag, dem 30. Mai statt. Die Tiere starten dann wieder aus Friedersdorf und müssen 323 Kilometer zurücklegen. „Ich bin gespannt, welches Tier diesmal als erstes über die elektronische Zeitmessung läuft”, sagt Lüking, der ebenfalls die ein oder andere Taube an den Start schickt und hofft an den Rekordflug aus Wollin anknüpfen zu können. Foto: rp