Unter den Merkmalen „erfahren, individuell und unabhängig” hat sich eine zunächst sechsköpfige Gruppe berufs- und lebenserfahrener Akteure in Begleitung der Weserbergland Aktiengesellschaft gefunden, um anstehende Fragen zu Akteuren, Konzeption, Zielgruppe und Beratungsprofil zu klären. „Die vorbereitenden Gesprächsrunden haben gezeigt, wie unterschiedlich unsere Wirtschaftssenioren auch durch ihren reichhaltigen Erfahrungsschatz geprägt sind”, so Hans-Ulrich Born, Vorstand der Weserbergland AG, der das Angebot mit Projektleiter Bruno Höwelkröger vorstellte. „Durch die Vorbereitungszeit wurden die „Unruheständler” fast schon ein wenig ungeduldig. Jetzt geht es mit der praktischen Arbeit endlich los.” Die gemeinsame Zielstellung, gerade junge Unternehmen nach Abschluss der Gründungsphase nachhaltig auch über einen längeren Zeitraum zu unterstützen, hat die Netzwerker immer wieder zusammen geführt.
Die Weserbergland AG übernimmt den Part der zentralen Kontaktaufnahme, des Matchings (wer passt zu wem?) sowie Aufgaben des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit. Rolf Wöbbeking aus Niedernwöhren erläutert noch einmal den Ansatz: „Wir möchten unser vielfältiges durch langjährige Praxis erworbenes Wissen gern an vorwiegend junge Unternehmen weitergeben. Und das machen wir im Team, da jeder eigene Stärken hat.” Die WirtschaftsSenioren sind aktuell so aufgestellt, dass Fragestellungen aus dem gesamten betrieblichen Spektrum von Finanzierung, Förderprogrammen über Personal bis hin zu Behörden- oder Kammerfragen professionell beantwortet werden können. Das Erstgespräch ist für anfragende Unternehmen kostenfrei. „Zukunftsorientierte, kontinuierliche und vor allem nachhaltige Begleitung eines Unternehmens wird durch uns angestrebt. So können wir auf Abruf kompetente Impulse aus unserem Erfahrungsschatz geben”, betont Peter Bartels aus Aerzen. Die WirtschaftsSenioren der „ersten Stunde” ergänzen sich aus Sicht der Weserbergland AG bei aller Unterschiedlichkeit in diesem Projekt in idealer Weise. „Wir rufen auch weitere Interessierte auf, sich an diesem Beraternetzwerk zu beteiligen”, appelliert Born an Ruheständler aus dem Wirtschaftsraum Weserbergland. Ein Flyer informiert anschaulich über das Angebot der WirtschaftsSenioren, das in Kürze auch auf der Internetseite der Weserbergland AG abgerufen werden kann. Interessierte Unternehmen wenden sich an Bruno Höwelkröger, Weserbergland AG unter 05151/5851001 oder per E-Mail an info@weserberglandag.de. Weitere Informationen sind demnächst auf der Internetseite www.weserberglandag.de zu finden. Foto: privat