Und preiswert soll es sein, wenn Eltern ihrem Nachwuchs Theatervergnügen spendieren möchten. Dieser Vorsatz stand am Anfang der Gruppe vor jetzt sieben Jahren. Damals waren die zwölf Frauen selbst noch junge Mütter, die sich über weite Fahrten zu teuren Märcheninszenierungen ärgerten. So etwas könne man doch auch vor Ort anbieten, sagten sie sich – und studierten ein erstes Märchenspiel ein. Inzwischen sind die eigenen Kinder groß geworden; das Theater aber fesselt die Frauen immer noch. Und auch das preiswerte Vergnügen ist geblieben: Für gerade einmal drei Euro können Erwachsene die Aufführung sehen, Kinder zahlen einen Euro. Nur: Die Personaldecke ist sehr knapp. Die „Bunte Bühne” wünscht sich deshalb neue Akteure in ihren Reihen.
Für ihre jetzt achte Aufführung haben sie sogar besonderen Fleiß gezeigt. Schon im Januar trafen sie sich regelmäßig, um selbst ein Märchen zu kreieren. Michaela Zwetzschke lieferte mit einer Geschichte die Grundlage. Doch davon ist fast nichts übrig geblieben. „Selbst bei den Proben haben wir noch Veränderungen vorgenommen”, verrät Bartels, „manche Dialoge waren widersprüchlich”. Aber jetzt „haut alles hundertprozentig hin”. Natürlich hatten auch die Bühnenbildner ein Mitspracherecht: Zu aufwändig dürfen die Kulissen im kleinen Dorfgemeinschaftshaus nicht sein.
Gleichwohl haben die Akteurinnen echte Klimmzüge zu leisten: Die acht Mimen müssen in insgesamt 20 Rollen schlüpfen, um die Abenteuer von Lotte und Lasse im Weihnachtswald zu inszenieren, die auf der Suche nach dem verschwundenen Weihnachtsmann sind. Unterwegs treffen sie dabei auf allerlei bekannte Märchenfiguren.
Am Freitag, 27. November, wird die Pohler „Weihnachtsgeschichte” zum ersten Mal vor 140 Mädchen und Jungen aus hiesigen Kindergärten gezeigt. In einer weiteren Vorstellung am Montag, 30. November, sind 150 Grundschüler zu Gast.
Drei Termine sind für die Öffentlichkeit vorgesehen: zunächst am Freitag, 27. November, um 20 Uhr. Am Sonnabend, 28. November, schließt sich nach der um 15 Uhr beginnenden Aufführung der beliebte „Pohler Weihnachtsmarkt” an. Am Sonntag, 29. November, wird das Theaterspiel um Kaffee und Kuchen ergänzt, die der DRK-Ortsverein servieren möchte. Restkarten sind im Vorverkauf im Sport- und Lottogeschäft Wiese in Lauenau erhältlich. Foto: al