„Die Mannschaftswertungen sind ein Hauptaugenmerk der Nachwuchsarbeit des VfL Bückeburg”, beschreibt es Abteilungsleiter Erich Döllner als hoch erfreulich, dass die VfL-Athleten in der Zwischenwertung in vier der sechs ausgeschriebenen Altersklassen die Pokalwertung anführen und neben der deutlichen Führung in der weiblichen Gesamtwertung durch eine starke B-Schüler-Mannschaft auch in der Wertung der männlichen Jugend auf Rang eins vorrückten. Besonders erfolgreich waren im zweiten Durchgang die B-Schülerinnen des VfL, die trotz zweier knapper Niederlagen gegen die Mehrkämpferinnen der LG Weserbergland zwei schaumburger Mannschaftskreisrekorde erzielten. Sowohl im Drei- als auch Vierkampf der Mannschaften verbesserten Vero Merseburger, Marie Gräber, Nadine Wölckert, Lea Meldszus und Johanna Berkenbusch ihren eigenen Kreisrekord aus dem Mai diesen Jahres. Mit Punktzahlen von 6.895 und 8.800 Punkten gehört das Quintett zu den drei besten Mehrkampfmannschaften Niedersachsens. Besonders groß war der Jubel der Bückeburgerinnen über den Staffelsieg gegen ihre Dauer-Rivalinnen von der LG Weserbergland in hervorragenden 40,54 Sekunden.
Bei den C-Schülerinnen stellte die Bückeburgerin Merle Homeier neue Kreisrekorde im Dreikampf und Ballwurf auf. Im Dreikampf verbesserte Homeier ihren eigenen Kreisrekord erneut um gute 50 auf nun 1.430 Punkte. Den Grundstein für den Mehrkampferfolg legte die Zehnjährige mit einem fantastischen Ballwurf auf 44,50 Meter – fünf Meter weiter als der bis dahin bestehende Kreisrekord. In der Mannschaftswertung kam sie gemeinsam mit Liv Marzinowski, Sina-Marie Kluß, Nele Lochthofen und Luna Bulmahn bis auf 30 Punkte an den Kreisrekord heran.
Spannend war der Zweikampf zwischen Liv Marzinowski und Sina-Marie Kluß bei den Elfjährigen, den Marzinowski aufgrund eines guten Ballwurfs auf 37,50 Metern für sich entschied. Bei den jüngsten Schülerinnen gingen die Einzelsiege an Nadine Werner vom TSV Hagenburg und Lea Mayer vom PSV Stadthagen, die beide mit ihrer Vielseitigkeit bestachen. Insgesamt gingen bei den D-Schülerinnen neun Mannschaften und ebenso viele Staffeln an den Start, wobei der TSV Hagenburg und der Vfl Bückeburg jeweils zwei Mannschaften stellten, die TWG Nienstädt/ Sülbeck unter liebevoller Betreuung gar drei.
Bei den jüngsten Schülern lieferten sich die D-Schüler des TSV Hagenburg und der TWG Nienstädt/ Sülbeck ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Mannschaftssieg. In der Wertung der besten fünf Athleten setzte sich letztendlich das hagenburger Team mit 3.711 Punkten durch. In der Wertung der besten drei Athleten für den Altersklassen-Kreispokal bleibt jedoch die TWG Nienstädt/Sülbeck mit den herausragenden Einzelsiegern Thorben Hast und Jan van Ohlen in Front.
Bei den C-Schülern liegt der TuS Niedernwöhren vor dem dritten Kreispokalwettkampf mit über 500 Punkten Vorsprung in Front. Die Jahrgangssiege gingen an die Brüder Hannes und Moritz Hänsler. Hannes Hänsler gelang es innerhalb des Dreikampfes endlich, sein erklärtes Saisonziel zu erreichen und einen neuen Kreisrekord im Ballwerfen aufzustellen. Er beförderte den 80g-Ball auf 55,00 Meter und übertraf damit den Kreisrekord von Michael Bogan aus dem Jahr 1972 um genau einen Meter.
Im Mannschaftsdreikampf verpasste das Team des TuS Niedernwöhren eine Verbesserung des Kreisrekordes nur hauchdünn um zehn Punkte. Bei den B-Schülern siegte in der Team-Wertung der VfL Bückeburg.
Die stärksten Einzelleistungen erzielten mit Fuzael Ul-Hasan von der TWG Nienstädt/ Sülbeck und Jakob Hagenberg vom PSV Stadthagen zwei Athleten, deren Leistungen aufgrund fehlender Mannschaftskameraden keinen Einfluss auf die Pokalwertung haben. Ul-Hasan gewann den Drei- wie den Vierkampf vor Hagenberg. Der Nienstädter war mit 10,28 Sekunden schnellster Sprinter über 75 Meter und mit 46 Metern mit dem Ball bester Werfer. Hagenberg zeigte seine Stärken in den Sprungdisziplinen und erzielte Tagesbestwerte mit 1,38 Metern im Hoch- und 4,67 Metern im Weitsprung. Bei den Zwölfjährigen lieferte Maximilian Kässner von der SG Rodenberg mit 1.078 Punkten im Dreikampf und 1.429 Punkten im Vierkampf starke Leistungen ab.
Vierkampf: Schüler B: VfL Bückeburg (Luke Schubert, Marzinowski, Lasse Schubert, Spickschen, Schmidtchen) 6.936 Punkte; M13: Fuzael Ul-Hasan (TWG Nienstädt/ Sülbeck), 1.716 Punkte; M12: Yannik Strunk (LG Weserbergland), 1.588 Punkte; Schülerinnen B: LG Weserbergland, 9.064 Punkte; W13: Marie Gräber (VfL Bückeburg), 1.823 Punkte; W12: Mara Zielonka (LG Weserbergland), 1.983 Punkte; Dreikampf: Schüler B: VfL Bückeburg, 5.226 Punkte; M13: Fuzael Ul-Hasan, 1.321 Punkte; M12: Yannik Strunk, 1.171 Punkte Schüler C: TuS Niedernwöhren (H. Hänsler, M. Hänsler, Reinert, Ludwig, Wilkening), 4.974 Punkte; M11: Moritz Hänsler (TuS Niedernwöhren), 1.094 Punkte; M10: Hannes Hänsler (TuS Niedernwöhren), 1.106 Punkte; Schüler D: TSV Hagenburg (Lo Sasso, Täger, Möller, Lock, Hoff), 3.711 Punkte; M09: Jan van Ohlen (TWG Nienstädt/ Sülbeck), 760 Punkte; M08: Thorben Hast (TWG Nienstädt/ Sülbeck), 910 Punkte; Schülerinnen B: LG Weserbergland 6.980 Punkte; W13: Marie Gräber, 1.416 Punkte; W12: Mara Zielonka, 1.526 Punkte; Schülerinnen C: VfL Bückeburg (Homeier, Marzinowski, Kluß, Lochthofen, Bulmahn), 6.225 Punkte; W11: Liv Marzinowski (VfL Bückeburg), 1.320 Punkte; W10: Merle Homeier (VfL Bückeburg), 1.430 Punkte; Schülerinnen D: VfL Bückeburg (Lücke, Fricke, Wegener, Kunefke, Birkmann), 4.298 Punkte; W09: Lea Mayer (PSV Stadthagen), 1.014 Punkte; W08: Nadine Werner (TSV Hagenburg), 857 Punkte.
Staffeln: 4 x 75 m: Schüler B: VfL Bückeburg (Marzinowski, Schmidtchen, Schubert, Schubert), 44,48 s Schülerinnen B: VfL Bückeburg (Wölckert, Berkenbusch, Gräber, Merseburger) 40,54 s.
4 x 50 m: Schüler C: TuS Niedernwöhren (Reinert, Wilkening, H. Hänsler, M. Hänsler), 30,86 s; Schülerinnen C: VfL Bückeburg (Bulmahn, Homeier, Marzinowski, Kluß), 29,14 s; Schüler D: TWG Nienstädt/ Sülbeck (Ahnefeld, Hast, Lafelt, van Ohlen), 35,08 s; Schülerinnen D: VfL Bückeburg (Birkmann, Fricke, Wegener, Kunefke) 33,90 s Foto: pp