An dem kalten und verregneten Wettkampftag setzten sich Liv Marzinowski in der Altersklasse W11 und Merle Homeier in der Altersklasse W10 gegen die gesamte hannoversche Konkurrenz durch und errangen die Siege im Dreikampf. Marzinowski erzielte 1.167 Punkte – ihre beste Einzelleistung war ihr Weitsprung auf 3,81 Meter. Homeier kam in der Endabrechnung auf 1.315 Punkte. Die Zehnjährige sprang 4,30 Meter weit, lief die 50 Meter in 7,71 Sekunden und warf 32 Meter weit. Die dritte VfL-Athletin, Darleen Selig, belegte mit 1.050 Punkten Rang 11. Einziger Schaumburger Schüler am Start war Fynn Marzinowski. Er sprintete über 75 Meter in 11,35 Sekunden auf Rang 4.
Nach den spannenden Wettkämpfen wurden die Kinder von Harald Schmid und seinem DLV-Team im Sportleistungszentrum begrüßt. Liv Marzinowski gab ein kleines Interview, in dem sie von ihrer Begeisterung für die Leichtathletik und ihren Erfahrungen in der erfolgreichen Gruppe des VfL Bückeburg erzählte. Danach galt es einen Parcours durch zahlreiche Sprint-, Sprung- und Wurfübungen zu absolvieren, bis als Highlight eine kleine Trainingseinheit mit Harald Schmid anstand. Merle Homeier war unbändig stolz, als Schmid bei den Hochsprungübungen anerkennend feststellte: „Na, da haben wir ja einen kleinen Springfloh!”
Zum Ende präsentierten die Kinder in einer Abschlussgala in Hürdenläufen, Schersprüngen und Kinderpyramiden das neu Erlernte.
Mit den Aktionstagen macht Harald Schmidt auf die im Sommer anstehende Weltmeisterschaft in Berlin aufmerksam und will Kindern verdeutlichen, dass durch ein gesundes Leben schwierige Situationen auch ohne Drogen und Suchtmittel gemeistert werden können. „Es ging sogar über brennende Hürden. Die Aktivitäten haben den Kindern sehr gut gezeigt, wie mutig und stark sie sind und dass sie keine Drogen brauchen”, fasst Betreuerin Petra Homeier den erlebnisreichen Tag zusammen. Foto: pr