Ende November war es wieder soweit: Die künftigen Schulkinder aus dem Kindergarten „Pusteblume” und dem Waldkindergarten besuchten zum ersten Mal „ihre” Schule, um dort gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 1. und 2. Klassen Weihnachtsschmuck zu basteln. Emsig wurde ausgeschnitten und geklebt, angemalt und gefaltet. Unter den fleißigen Kinderhänden entstanden viele schöne Weihnachtssterne, Tannenbäume, Schneemänner und andere Bastelarbeiten. Die Albert-Schweitzer-Schule hat gemeinsam mit den ihr angeschlossenen Kindergärten im Rahmen eines Modellprojektes zum „Brückenjahr” einen Kooperationskalender erarbeitet. Ein Bereich der Zusammenarbeit besteht darin, alle Kindergartenkinder einmal während ihres letzten Kindergartenjahres zum Basteln in die Schule einzuladen. So werden im Frühjahr noch Kinder aus den Kindergärten „Rappelkiste” und „Zwergenwiese” zum Basteln in die Schule kommen. Für die Kinder der „Pusteblume” und des Waldkindergartens war es ein ereignisreicher Vormittag: In der großen Pause hatten sie Gelegenheit, in Begleitung erfahrener Schulkinder erstmals das Schulgelände zu erkunden. Dies war sicherlich ein weiterer Baustein auf dem Weg für einen möglichst entspannten Übergang vom Kindergarten in die Schule. Foto: privat
Fleißig und hoch konzentriert basteln die Kinder Weihnachtsdekoration.