Startseite | Schaumburger Wochenblatt

Die Baumquartiere in der Bückeburger Innenstadt werden mit über 750.000 Euro bezuschusst. (Foto: nd)

Nächster Schritt in Richtung nachhaltige Stadtgestaltung

Die Stadt Bückeburg hat Grund zur Freude, denn die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) hat Fördermittel aus dem Programm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen (444)” bewilligt. Mit einem Zuschuss von 750.420 Euro, was damit 80 Prozent der geplanten Gesamtkosten von 938.025 Euro ausmacht, wird die angestrebte nachhaltige Stadtentwicklung in der Innenstadt weiter vorangetrieben. Diese finanzielle Unterstützung bietet die Möglichkeit, die umgesetzten Pläne trotz leerer Haushaltskasse effizient und zeitnah zu realisieren.
Hannah (9), Lotta (5), Christian Straub, Julia Ganz, Oliver Theiß (v.l.n.r.) auf dem Kletterturm „Peridot” an der Reinekingstraße. (Foto: ab)

75.000 Euro für neue Spielplatzgeräte

Auf insgesamt drei städtischen Kinderspielplätzen in Stadthagen investierte die Verwaltung circa 75.000 Euro für neue Spielgeräte. Freuen können sich die Kinder auf den Plätzen Westernkämpe, Im Gartenhof sowie in der Reinekingstraße. Christian Straub, Mitarbeiter des Fachbereichs Planen, erklärte bei einem Pressetermin in der Reinekingstraße, dass die alten Spielgeräte allesamt aus Holz gewesen seien und nach 20 bis 25 Jahren nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben genügen würden. „Sie sind abgängig und wurden bis zum Jahresende 2024 demontiert.“ Unter Beteiligung von Kindern und Eltern, organisierte die städtische Jugendpflegerin Julia Ganz eine Befragung und holte sich damit ein Votum der zukünftigen Benutzer ein. Teilweise konnten Kita-Kinder mittels Klebepunkten Fotos von Vorschlägen bewerten.
Das Wirken von Bonhoeffer Nachhaltigkeit im Fokus – Repair Café im „Backhaus Aktiv”Vermisster 77 jähriger wurde in Beckedorf gefunden - Suchhunde im EinsatzAWS-App in neuer Version„Welt der Kräuter“JagdversammlungAktionen zu OsternKultur, Kirchen, LandschaftenFröhlicher Nachmittag der AWO-SeniorenTraining fördert Kinder
north