Wichtiger Beschluss gefasst | Schaumburger Wochenblatt

21.04.2025 09:55

Wichtiger Beschluss gefasst

Entscheidung gefallen: Der Dachboden des Vereinsheims wird ausgebaut. (Foto: tau)
Entscheidung gefallen: Der Dachboden des Vereinsheims wird ausgebaut. (Foto: tau)
Entscheidung gefallen: Der Dachboden des Vereinsheims wird ausgebaut. (Foto: tau)
Entscheidung gefallen: Der Dachboden des Vereinsheims wird ausgebaut. (Foto: tau)
Entscheidung gefallen: Der Dachboden des Vereinsheims wird ausgebaut. (Foto: tau)

Der TuS Wunstorf hat auf seiner Delegiertenversammlung einige wichtige Entscheidungen getroffen. So ist es unter anderem gelungen, nach lebhafter Diskussion einen Beschluss über den Umbau des Dachgeschosses zu fassen. Hier soll auf rund 80 Quadratmetern ein Büroraum, ein Multifunktionsraum und ein Archiv geschaffen werden. Für das Projekt, das im Sommer starten soll, steht ein finanzieller Rahmen von bis zu 120.000 Euro zur Verfügung.

Der Beschluss fiel mehrheitlich. Die Finanzierung werde demnach mittels Hypothekendarlehn erfolgen. Durch den Umbau könne man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Arbeiten an der Wärmedämmung, an undichten Fenstern und wegen Nagetierbefalls hätten ohnehin angestanden. Das könne mit dem räumlichen Ausbau nun miterledigt werden. „Der wachsende Verein schafft hier weitere Werte”, so Sportvorstand Ulrich Baden. Der Verein knüpft damit an seine bisherige Strategie an. Denn in den vergangenen Jahren ist beständig in die Liegenschaft an der Rudolf-Harbig-Straße investiert worden, unter anderem in das Vereinsheim, die Sporthalle und in den Anbau des Geräteraums. ”Wir freuen uns, der Geschäftsführung, die seit 1,5 Jahren für den TuS Wunstorf tätig ist, nun einen adäquaten Arbeitsplatz schaffen zu können“, so Baden weiter.

Vorstandsposten weiter vakant

Während es hier vorangeht, tritt der Verein in einem anderen Punkt weiter auf der Stelle. So ist es bislang nicht gelungen, die vakanten Vorstandsposten wieder zu besetzen. Seit der letzten Delegiertenversammlung ist der Verein ohne 1. Vorsitzenden und ohne Vorstand Finanzen/Verwaltung. Die Aufgaben werden auf die verbleibenden Vorstände Sport und Mitglieder/Engagement sowie die Geschäftsführerin verteilt. Außerdem haben sich Arbeitsgruppen und Teams zum Thema Digitalisierung und Personalfindung gebildet, die einzelne Arbeitsbereiche im Verein übernehmen und den Vorstand dadurch unterstützen. Diese Teams haben ihre für den Verein überaus wichtigen Tätigkeiten in der Versammlung präsentiert. Es bleibt natürlich dabei: der Verein möchte die fehlenden Vorstandsposten gerne schnellstmöglich nachbesetzen.

Ehrenvorsitz und Ehrenmitgliedschaft

Einen neuen Ehrenvorsitzenden hat Wunstorfs größter Sportverein wieder. Nachdem im vergangenen Jahr Dietrich Wrobel verstorben war, stimmten die Delegierten dem Antrag des Vorstandes zu, den langjährigen 1. Vorsitzenden Michael Schmidt zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Schmidt hat dem Verein bis 2022 für 17 Jahre vorgestanden. Außerdem wurde dem Sportvorstand Ulrich Baden die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Er hat sich über viele Jahrzehnte im Verein verdient gemacht. 23 Jahre Leichtathletik-Vorstand, 18 Jahre Vorstandstätigkeit und eine Verdienstnadel in Gold mit Eichenkranz für über 40 Jahre Übungsleitertätigkeit in der Leichtathletik sind aller Ehren wert und verdienen eine Würdigung in Form einer Ehrenmitgliedschaft, so die Begründung.

Es gab außerdem noch eine Reihe weiterer Ehrungen. 12 Mitglieder haben in 2024 Verdienstnadeln in Gold und Silber für ihre langjährigen Tätigkeiten beim TuS bekommen. Weitere 29 Mitglieder haben für ihre 25- bis 60-jährigen Mitgliedschaften im Verein Urkunden und Ehrennadeln in Silber bis Gold mit Eichenkranz überreicht bekommen. Besonders hervorzuheben sind hier Annemarie Riechers und die Eheleute Harfst, die seit 60 Jahren dem Verein treu verbunden sind. Ein großer Dank gilt darüber hinaus Jürgen Harfst, der seit 60 Jahren Übungsleiter in der Gerätturnabteilung ist und dort über 50 Jahre Abteilungsleiter war. ”Solches Engagement ist anerkennenswert und etwas ganz Besonderes für einen Verein.”

Sommerfest im Barnestadion

Mit den neuen Jugendleitern Mailin Gösser und Lucas Vogt kommt zudem ein frischer Wind in den Verein. Die jungen Sportler werden sich für die Kinder und Jugendlichen im Verein engagieren. Als erstes Event planen sie ein Sommerfest im Barnestadion. In diesem Jahr soll es auch die zweite Auflage des Wunstorfer Citylaufes geben. Der 13. September ist als Termin geplant. Im Programm wird es Veränderungen geben. Um mehr Kinder für eine Teilnahme zu begeistern, werde zum Beispiel auf Staffeln verzichtet und stattdessen ein Bambinilauf organisiert. Näher Einzelheiten folgen. Die Delegierten entlasteten den Vorstand und genehmigten den vorgelegten Haushaltsplan 2025 mit großer Mehrheit. Die Beiträge, Umlagen und Gebühren bleiben in diesem Jahr unangetastet.


André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)

Freiberuflicher Journalist

north