Insbesondere in der aktuellen Winterphase können bei Hochdruckwetterlagen die Feinstaubkonzentrationen ansteigen. Dies liegt daran, dass es bei solchen Wetterlagen oft windstill ist und die Luftmassen zur Ruhe kommen. In den langen Winternächten kühlt die bodennahe Luftschicht aus und wird tagsüber durch die tief stehende Sonne nur wenig erwärmt.
Das Umweltbundesamt informiert auf seiner Website über die aktuelle Situation im Weserbergland: https://www.umweltbundesamt.de/schlechte-luftqualitaet-in-deutschland
Bei empfindlichen Personen können gesundheitliche Beeinträchtigungen auftreten. Diese sollten körperlich anstrengende Aktivitäten im Freien vermeiden. In Kombination mit weiteren Luftschadstoffen können auch weniger empfindliche Personen auf die Luftbelastung reagieren.