Schlossgarten-Café bald wieder geöffnet | Schaumburger Wochenblatt

04.06.2024 14:08

Schlossgarten-Café bald wieder geöffnet

Bürgermeister Oliver Theiß, Antigona Duygu und Gülsan Balende-Duygu (re.) blicken der Wiederöffnung des Schlossgarten-Cafés entgegen. (Foto: bb)
Bürgermeister Oliver Theiß, Antigona Duygu und Gülsan Balende-Duygu (re.) blicken der Wiederöffnung des Schlossgarten-Cafés entgegen. (Foto: bb)
Bürgermeister Oliver Theiß, Antigona Duygu und Gülsan Balende-Duygu (re.) blicken der Wiederöffnung des Schlossgarten-Cafés entgegen. (Foto: bb)
Bürgermeister Oliver Theiß, Antigona Duygu und Gülsan Balende-Duygu (re.) blicken der Wiederöffnung des Schlossgarten-Cafés entgegen. (Foto: bb)
Bürgermeister Oliver Theiß, Antigona Duygu und Gülsan Balende-Duygu (re.) blicken der Wiederöffnung des Schlossgarten-Cafés entgegen. (Foto: bb)

Das Schlossgarten-Café wird bald wieder seine Türen öffnen und Einkehrende bewirten. Die Stadt hat ein heimisches Gastronominnen-Duo gefunden, das nach der Schließungsphase wieder Leben in das historische Gebäude bringen möchte.

Schon als sie selbst als Gäste im Café gesessen hätten, habe sie das Ambiente beeindruckt, berichteten Antigona Duygu und Gülsan Balende-Duygu. Dabei hätten sie den Gedanken gehabt, dass es schön wäre, das denkmalgeschützte Gebäude selbst zu betreiben. So hätten sie sich beworben, als sich die Stadt auf die Suche nach neuen Pächtern machte, wie sie im Pressegespräch erklärten.
„Wir sind sehr froh, dass wir so geeignete Nachfolgerinnen gefunden haben“, erklärte Bürgermeister Oliver Theiß. Einerseits gelte es, für die Bürger, die den Park nutzen, wieder eine Gastronomie vor Ort zu bieten. Zum anderen sei das historische Schlossgarten-Café ergänzt durch eine Bewirtung ein attraktiver Anziehungspunkt für Touristen.
Noch im Juni wollen die beiden Schwägerinnen Antigona Duygu und Gülsan Balende-Duygu eröffnen, beide blicken auf Gastronomieerfahrung in verschiedenen Feldern zurück. Sechs Tage in der Woche sollen Kuchen und Kaffee angeboten werden, hinzu kommen jedoch ebenso Flammkuchen und Pizza-Gerichte. Dazu soll ein Steinofen-Backofen noch angeschafft werden. Die Speisen werden vor Ort zubereitet, wie die beiden Unternehmerinnen ankündigten. Sicher sei die Küche klein. Über eine darauf abgestimmte Arbeits-Organisation sei jedoch die zügige Bewirtung der Gäste möglich, sind sich die beiden Gastronominnen sicher. Ein wichtiges Standbein soll zudem gerade auch der Bereich Hochzeits-Events sein. Hier verfügt Gülsan Balende-Duygu über umfangreiche Erfahrung. Wichtig ist es den beiden Gastronominnen jedoch, nicht zu oft geschlossene Gesellschaften zu bewirten, um zum spontanen Einkehren genug Gelegenheit zu geben. Außerdem soll auch bei geschlossener Gesellschaft niemand gehen, ohne Schmackhaftes zu genießen. Zumindest „to go“ sollen dann ein Kaffee und Snack erhältlich sein. Sechs Tage in der Woche von etwa 11 Uhr bis in die Abendstunden sollen die Öffnungszeiten in den Sommermonaten sein. Rund 30 Plätze stehen im historischen „Lusthaus über dem Wasser“, 24 auf der Außenterrasse zur Verfügung. Beide Gastronominnen wollen sich gerade in der Anfangszeit intensiv selbst vor Ort einbringen.
Sie seien sich sehr bewusst, dass es etwa zwei bis drei Jahre dauern werde, bis der Gastronomiebetrieb richtig Fahrt aufgenommen habe. Die beiden Geschäftspartnerinnen werden das Unternehmen unter dem Namen „Lovalija Café und Events Schlossgarten-Café-Stadthagen“ betreiben. Im Februar war der Vorpächter ausgestiegen, seitdem setzte der Betrieb aus.
Foto: bb


Bastian Borchers
Bastian Borchers

Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north