Die NABU Ortsgruppe Stadthagen/Niedernwöhren e.V. lädt am Donnerstag, 1. Mai, zu einer Vogelbeobachtungstour nach Mittelbrink ein. In einem der schönsten Waldgebiete Schaumburgs können die Teilnehmer unter der fachkundigen Leitung der Ornithologen Eva Lüers und Thomas Brandt von der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM e.V.) die Gesänge heimischer, teils seltener Vögel erleben.
Eva Lüers erklärt: „Wir haben gute Chancen, neben den allgemein bekannten heimischen Vogelarten auch Kernbeißer zu sehen. Diese sind die größten heimischen Finkenvögel. Mit etwas Glück hören und sehen wir auch die selten gewordenen Waldlaubsänger und Grauschnäpper.“ Thomas Brandt hofft, den seltenen Mittelspecht zu entdecken, der in Mitteleuropa nur noch selten vorkommt, aber im Schaumburger Wald noch zu finden ist. Bei seinen Spaziergängen hat er auch schon Schwarzspechte angetroffen, die größten Spechte Europas, unverwechselbar durch ihre Schwarzfärbung und die rote Scheitelfärbung.
Dr. Rolf Sundermeier, Vorstandsvorsitzender des NABU Stadthagen/Niedernwöhren e.V., freut sich auf die Veranstaltung: „Diese Führung ist ein absolutes Highlight für alle Naturfreunde in unserer Region. Mit Eva und Thomas führen uns anerkannte Wissenschaftler in die faszinierende Welt heimischer Vögel ein. Ich bin überzeugt, dass jeder Teilnehmer neue Erkenntnisse mit nach Hause nimmt.“
Die Teilnahme ist für NABU-Mitglieder und Kinder kostenfrei, Nicht-Mitglieder zahlen 5 Euro. Die Wanderung führt über befestigte Wege. Teilnehmer sollten waldtaugliches Schuhwerk tragen und ein Fernglas mitbringen. Die Führung beginnt am 1. Mai um 8 Uhr in Mittelbrink (Niedernwöhren) vor dem Bioladen von Rudi, Mittelbrink 7, und dauert etwa zwei Stunden. Für Rückfragen steht der NABU Stadthagen/Niedernwöhren unter info@nabustadthagen.de zur Verfügung.