Erneut präsentiert sich die Stadthäger Zehntscheune als Besuchermagnet für Kunst und Designausstellungen. Circa 40 Künstlerinnen und Künstler, teilweise aus anderen Bundesländern, hatten sich mit ihren Projekten für das Ausstellungsjahr 2025 beworben. „Das Team Zehntscheune hat daraus eine Auswahl getroffen, um für 2025 ein vielfältiges Angebot mit neuen Akzenten zu erstellen,“ erklärte Klaus Strempel vom Freundeskreis Zehntscheune bei der Vorstellung des Programmes.

Sogar schon in New York ausgestellt

Den Saisonauftakt macht die Künstlergruppe „ask“ aus Detmold und Lemgo. Mit ihrer Ausstellung „Bilder sind Fragezeichen“ präsentieren fünf Künstler Kunstwerke in Acryl und Öl, Textil- und Papierkunst, Computergrafiken sowie generative Malerei. Neben Ausstellungen in ganz Europa, waren bereits einige Werke in New York ausgestellt. Vom 25. April bis zum 25. Mai sind die Werke samstags, sonntags, feiertags, jeweils von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr zu besichtigen. „Jetzt laden wir ein, in den fünf Kunstausstellungen 2025 im historischen Schlossviertel Stadthagens attraktive Möglichkeiten zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst zu nutzen,“ beschrieb die Vorsitzende des Freundeskreises Zehntscheune, Rita Bauck das Ziel des Vereins. Vom 30. Mai bis zum 29. Juni bieten die drei Künstlerinnen Ulli Meinholz, Inga Mihailovic und Anna Rofka aus Hannover und Laatzen, Kunstwerke unter dem Motto:“ Rhythmus, Augenblicke, Zwischenwelten“ an. Hannes Bartels, Lisa Starke und Vera Pawelzik folgen mit ihren Kunstwerken zum Thema:“ Ordnung und Widerstand“ vom 4. Juli bis zum 3. August. Bereits über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt ist der Schaumburger Thomas Ritter. Unter dem Motto. „Everything is blurry“ präsentierte er seine verschwommenen (Engl.: blurry , Red.) Werke vom 8. August bis 7. September. Den Abschluss der diesjährigen Ausstellungssaison macht Erik Spiekermann, Typograph und Designer vom 13. September bis zum 12. Oktober mit dem Titel:“ hallo, ich bin Erik“. Jede Ausstellung wird am Freitag zuvor mit einer Vernissage eröffnet.

Mehr als 3.000 Besucher im letzten Jahr!

Stadthagens Kulturkoordinator und stellvertretender Vorsitzender des Vereins, Darjush Davar, berichtete stolz, dass die Ausstellungen in der Zehntscheune nicht nur im Fachmagazin „Kunst:Art“, welches im gesamten deutschsprachigen Raum gelesen wird, beworben werden, sondern erstmalig auch im Veranstaltungsmagazin „Niedersachsen Aktiv“. Finanziell unterstützt wird der Verein von der Sparkasse Schaumburg. Von Beginn an ist der Marktbereich Stadthagen dabei und der Marktbereichsleiter Gerd Krome möchte mit der Unterstützung die Arbeit der ehrenamtlich tätigen honorieren. „Dadurch wird Kunst hier in Stadthagen zugänglich gemacht!“ Eigentürmer der Zehntscheune ist die Stadt und die Fachbereichsleiterin Bürgerdienste, Iris Freimann stellte die perfekte Symbiose zwischen Kunst und Kultur mit dem alten Gebäude als ein Alleinstellungsmerkmal fest. „Neben den Öffnungszeiten an den Wochenenden bieten wir Sonderveranstaltungen für Schulklassen an“, betonte Darjush Davar. Der Eintritt zu den Ausstellungen ist kostenlos, die Ausstellungsräume sind barrierefrei! Weitere Informationen sind auf der Homepage www.zehntscheune-stadthagen.de zu finden.