(Bergkrug) | Schaumburger Wochenblatt

Theater für
die Kleinsten (Foto: nh)

Theater für
die Kleinsten

Da in diesem Jahr keine Fremdaufführungen im Kindergarten stattfinden dürfen, haben sich die Erzieherinnen der Integrativen Kindertagesstätte Bergkrug selbst ein Theaterstück überlegt und gruppenintern aufgeführt.
Marmelade aus dem 
Gemeinschaftsgarten (Foto: wa)

Marmelade aus dem 
Gemeinschaftsgarten

Mit so viel Ansturm hatte noch nicht mal der Weihnachtsmann gerechnet: Am vergangenen Samstag lud die Gemeinde Helpsen zur „Grünen Mitte” Bergkrug auf den Weihnachtsmarkt. Mit einer Kutsche des Fahrteams Südhorsten fuhr der Rauschbärtige vor und beschenkte die zahlreichen Kinder mit kleinen Präsenten. Wer dann über den Weihnachtsmarkt schlenderte bekam einiges zu sehen – zunächst erst mal Menschen über Menschen. Sehr viele Bürger wollten beim ersten Glühwein des Jahres dabei sein. Während nun der Glühwein und heiße Kakao in rauen Mengen floss, gab es beispielsweise am Stand der Immanuel-Schule-Schaumburg Schokolade für den guten Zweck. In Kooperation mit der Organisation „Plant for the planet”, die Fairtrade-Schokolade produziert und dabei den Baumbestand auf der Erde erhöht (fünf Tafeln, ein neuer Baum) gab es für zwei Euro eine „Schulkolade” mit Unikat-Verpackung. So war der Einschlag mit je einem Weihnachtsbild, gemalt von einem Schüler der Immanuel-Schule, verziert. Im beheizten Zelt drängten sich die Besucher eng an eng um an der Kaffeetafel Platz zu nehmen oder die Stücke der Kunsthandwerksaussteller zu begutachten. An einem Stand war Heike Kahle gemeinsam mit Hemrin Isaa und Hala Salo vertreten: Um das Zusammenleben zu fördern, hatte Kahle bereits vor zwei Jahren einen Gemeinschaftsgarten im Ort Levesen ins Leben gerufen. Im dortigen Haus wohnen aktuell elf geflüchtete Menschen beispielsweise aus Syrien und dem Irak. Gemeinsam bewirtschaften sie den Garten zur Selbstversorgung. Angebaut wurde in diesem Jahr Kartoffeln, Kürbis, Zwiebeln, Radieschen, Kräuter, Wein und Erdbeeren. Die Marmelade aus den Früchten, beispielsweise Kürbis-Marmelade mit Orange, wurde auf dem Weihnachtsmarkt verkauft. Ebenso selbstgenähte Dinkelkissen, die Kürbisse „Sweet Dumpling” sowie selbstgezogenes Saatgut. Als kleines Extra gab es zudem Streichholzschachteln mit einem Foto aus dem Gemeinschaftsgarten Levesen. Foto: wa
Gemeinschaft Bergkrug und Umgebung 
trifft sich zum gemeinsamen Grünkohlessen (Foto: ha)

Gemeinschaft Bergkrug und Umgebung 
trifft sich zum gemeinsamen Grünkohlessen

Am 27.2. fand das alljährliche Grünkohlessen der Gemeinschaft Bergkrug und Umgebung im Verband für Wohneigentum in Niedersachsen e.V. Im Gemeinschaftssaal der Kirche zu Seggeburch statt. Leider hatten sich aufgund Terminüberschneidungen nur 27 Mitglieder zu dieser Veranstaltung eingefunden, sodass Vorsitzender Wilfired Vocht dem Schütte Chor, der eigentlich zur Unterhaltung der Gäste auftreten sollte, kurzfristig absagen musste. Dennoch war die Stimmung gewohnt heiter unter den Mitgliedern und alle hatten ordentlich Appetit mitgebracht. Wilfired Vocht begrüßte die Anwesenden herzlich, bevor gemeinsam geschaust und geplaudert wurde. Die 2011 gegründete Gemeinschaft Bergkrug und Umgebung zählt mittlerweile 285 Mitglieder, worauf Vorsitzender Wilfired Vocht besonders stolz ist. Die kurze Geschichte der Gemeinschaft ist für ihn eine ,,Erfolgsgeschichte”, denn für die zahlreichen Mitglieder wird im Jahr auch einiges geboten: Insgesamt 32 Veranstaltungen richtet der Verein aus, und das vielfältig Angebot erfreut sich auch großem Zulauf. Am 5.3. steht das Familienfrühstück im Gemeindehaus der Kirche Seggebruch an, zu dem auch wieder alle Mitglieder herzlich mit der ganzen Familie eingeladen sind. Für einen Beitrag von 4€ für Erwachsene, Kinder dürfen kostenlos mitspeisen, kann hier gemeinsam der Samstagmorgen verbracht werden, die Kinder können spielen oder sich einen Film ansehen, während die Eltern ungestört frühstücken und sich unterhalten können. Gerade solche Veranstaltungen liegen Wilfired Vocht besonders am Herzen, ,,denn es ist besonders wichtig, Menschen aus unteschiedlichen Altersgruppen im Verein zusammen zu bringen, sodass die Gemeinschaft noch eine lange Zukunft vor sich hat.”
DRK-KleidersammlungNeuwahl des VorstandsÄnderung der SatzungVersammlungGrünkohlessen und SkatWandern und KohlFamilientag abgesagtGute Chancen für die Basketballer vom TVTraining fällt ausIn der Bezirksklasse trifft Bergkrug auf SykeMonsteraufgabe für den TV Bergkrug Monsteraufgabe für den TVSpielenachmittag
Bild

Ein Schicksalsspiel für den Bezirksoberligisten Bergkrug

In der Bezirksoberliga findet am Sonnabend um 20 Uhr in Langenhagen das Nachholspiel der Bezirksoberliga zwischen dem SC Langenhagen und dem TV Bergkrug statt. Obwohl selbst der SC-Gastgeber mit fünf Siegen noch nicht über die Ziellinie ist, so ist es für den TV Bergkrug schon so etwas wie ein Schicksalsspiel. Hinter dem TVB, siebter Platz mit vier Siegen, lauern Barsinghausen und Syke mit ebenfalls vier Siegen und der VfL Hameln, der zurzeit mit nur drei Erfolgen die schlechtesten Karten hat. Eine weitere Niederlage der Helpsener brächte die Mannschaft noch tiefer in den Abstiegsstrudel. Ganz schlecht lief es für den TV Bergkrug am vergangenen Samstag beim Gastspiel in Hannover. So fiel die erwartete Niederlage beim designierten Meister doch erheblich deutlicher aus als erwartet (48:81), doch das Schlimmste war, dass mit Daniel Winzker ein enorm wichtiger Spieler verletzt ausscheiden musste. Auch am Samstag wird er wahrscheinlich fehlen. Der Aufbau beim TVB liegt also allein bei Sven und Nico Busche. Eine große Aufgabe gegen die stämmigen und hochgewachsenen SCL-Center kommt in diesem Spiel auch auf Oliver Feldmann und Matthias Redeker unter den Körben zu. Der SCL spielt einen etwas unorthodoxen Basketball. in der Regel wird Set-Play gespielt – Fast-Breaks eher selten. Dabei posten alle Spieler unter den Körben auf – nicht nur die Center. Fast immer wird mit dem Rücken zum Brett agiert. da heißt es also für die TVB-Abwehr, mit viel Kraftaufwand dagegen zu gehen und die Gegner aus der Zone zu drängen. das letzte Spiel gewann der SC Langenhagen klar beim TuS Syke mit 74:43, zuvor verlor die Mannschaft in Lindhorst ebenfalls recht deutlich mit 57:83. Zu schlagen ist der SCL auch in eigener Halle. Der TVB sollte sein Spiel schnell machen. Das Personal hierfür ist vorhanden. Eine bessere Trefferquote als in den beiden letzten Spielen wäre dabei auch hilfreich.
Bild

Fast alle sind einsatzfähig

Nach verlängerter Sommerpause steht nun auch für die 1. Herren des TV Bergkrug die erste Bewährungsprobe an. Am Sonntag, 25. September reist die Mannschaft mit ihrer Trainerin Olesia Rosnowska nach Syke. Da der VfB Stolzenau seine Herrenmannschaft aus der Bezirksoberliga zurückgezogen hat, ist das erste Spiel für den TVB. Aus demselben Grund hat auch der TuS Jahn Lindhorst, der sein erstes Spiel in Luthe mit 99:77 gewann, an diesem Wochenende spielfrei. Ähnlich wie den Herren des TVB geht es den Damen des TuS Jahn Lindhorst. Auch ihr Spiel in Syke fiel am letzten Wochenende aus. Am Sonntag erwartet die Mannschaft nun den TSV Neustadt in eigener Halle. Der TuS Syke, der als Aufsteiger die Bezirksoberliga mit seinem erfrischenden Basketball so belebt hatte, kam diesmal nicht so gut in die Saison. Zu Hause gab es eine Niederlage gegen den TSV Luthe. Zum Teil erklärbar, denn die Mannschaft hat doch einige wichtige Leistungsträger abgeben müssen, auf der anderen Seite doch enttäuschend, wie die Mannschaft auftrat. So konnten lediglich zwei Spieler einigermaßen überzeugen (Markus Finke, 19 Punkte und Bastian Bomhoff, 11); alle anderen spielten weit unter Form, besonders in der Offensive, wo sie gegen die Luther Center rein gar nichts ausrichten konnten. Der TVB hat kurz vor Saisonbeginn seine 2. Mannschaft aufgrund Personalmangels aus der Bezirksliga zurückziehen müssen. Jung-Spieler wie Jonas Insinger, Maxi Schmidt oder Phillip Zimny wurden in die 1. Mannschaft eingebaut. Ansonsten ist es die Mannschaft der letzten Saison. Bis auf den verletzten Christian Badtke hat die Trainerin am Sonntag alle Spieler zur Verfügung.
Bergkrug sichert sich Aufstieg in Oberliga (Foto: em)

Bergkrug sichert sich Aufstieg in Oberliga

Die Herren 55 des TV Bergkrug, frischgebackene Meister der Landesliga 2, trafen am vergangenen Sonntag, auf eigener Anlage, auf den Meister der Landesliga NW, den Bremer TC. Wie erwartet traten die Bremer mit ihren vier Spitzenspielern an und gestalteten damit das Spiel völlig ausgeglichen.
Reinhard Zindel startete fulminant und ließ seinem Gegenspieler beim 6:0 und 6:1 Auftaktsieg nicht den Hauch einer Chance.
Sein Mannschaftskamerad Bernd Schade hatte es da bei seinem Marathonmatch schon wesentlich schwerer und behielt nach über zwei Stunden Spielzeit mit 6:2, 5:7 und 6:4 die Oberhand. Parallel dazu mussten dann allerdings Peter Riediger und Horst Bauermeister, trotz harter Gegenwehr, ihre Spiele abgeben. Sie konnten zwar den Spielverlauf sehr ausgeglichen gestalten, hatten aber in den entscheidenden Momenten das Nachsehen. Peter Riediger velor sein Einzel mit 1:6 und 4:6 und Horst Bauermeister mit 6:2, 2:6 und 5:7.
Nun mussten die abschliessenden Doppel die Entscheidung bringen. Hier zeigten sich die „Bergkrüger” von ihrer besten Seite und dominierten beide Partien.
Das Doppel P. Riediger/B. Schade siegte mit 6:3 und 6:4 und das Doppel H. Bauermeister/ H. Jürgen Otto entschied seine Partie mit 6:0, 5:7 und 6:1 für sich. Bei herrlichem Wetter fanden auch viele Tennisinterressierte den Weg zum Tennisplatz, um die eigene Mannschaft nach besten Kräften zu unterstützen und um dann natürlich auch, diesen bislang größten Erfolg der Vereinsgeschichte, gebührend zu feiern.
Foto: privat
north