Modellfliegen im Winter | Schaumburger Wochenblatt

20.02.2025 13:12

Modellfliegen im Winter

Bei der Siegerehrung (v.li.): Vereinsvorstand Josef Döring, Jonas Fuhrberg, Vincent Gedien, Frederik Lorek und Jugendwart Michael Kattre. (Foto: privat)
Bei der Siegerehrung (v.li.): Vereinsvorstand Josef Döring, Jonas Fuhrberg, Vincent Gedien, Frederik Lorek und Jugendwart Michael Kattre. (Foto: privat)
Bei der Siegerehrung (v.li.): Vereinsvorstand Josef Döring, Jonas Fuhrberg, Vincent Gedien, Frederik Lorek und Jugendwart Michael Kattre. (Foto: privat)
Bei der Siegerehrung (v.li.): Vereinsvorstand Josef Döring, Jonas Fuhrberg, Vincent Gedien, Frederik Lorek und Jugendwart Michael Kattre. (Foto: privat)
Bei der Siegerehrung (v.li.): Vereinsvorstand Josef Döring, Jonas Fuhrberg, Vincent Gedien, Frederik Lorek und Jugendwart Michael Kattre. (Foto: privat)

Der Modellflug Club Wunstorf hat einen Modell-Kunstflug-Wettbewerb veranstaltet. ”Wir vom Modellflug Club Wunstorf sind immer aktiv. In den warmen Jahreszeiten lassen wir unsere Flugzeuge auf unserem Modellflugplatz bei Kolenfeld fliegen. Im Winter fliegen die Modellflugzeuge in einer Turnhalle”, so der Vereinsvorsitzende Josef Döring. Der Luftraum in der Turnhalle ist deutlich kleiner als draußen. Seitenwände und Decke begrenzen das Flugfeld. Die Modellflugzeuge der Mitglieder sind darum deutlich kleiner und leichter. Sie wiegen unter 200 Gramm und fliegen sehr langsam. Kollisionen mit der Hallenwand gibt es trotzdem gelegentlich.

Beim letzten Modellfliegertreffen zeigte sich, dass die jungen Piloten mit ihren Flugkünsten den Älteren gleichwertig und auch überlegen waren. Jugendwart Michael Kattre organisierte daher einen Kunstflug-Wettbewerb für die Jugend. Drei jüngere Mitglieder stellten sich dem Wettbewerb und zeigten perfekten Kunstflug mit ihren Flugzeugen. Die Kunstflugfiguren waren Looping, Rollen, Kreisflug, Bodenberühren und sofort wieder Durchstarten. Perfekte Starts und Landungen gehörten auch dazu. Keiner knallte gegen die Hallenwände, alle landeten wieder sicher auf dem Boden. Die drei Juroren Michael, Peter und Andreas waren sehr gefordert, die einzelnen Flugfiguren zu bewerten. Den ersten Platz erflog Vincent Gedien, gefolgt von Frederik Lorek und Jonas Fuhrberg. Die Bewertungspunkte lagen sehr nahe beieinander. Großes Lob und Anerkennung gab es vom Vorstand sowie eine Urkunde für jeden Nachwuchspiloten.


André Tautenhahn (tau)
André Tautenhahn (tau)

Freiberuflicher Journalist

north