Im Zeichen des Aufwinds | Schaumburger Wochenblatt

Im Zeichen des Aufwinds

Ehrung (v.li.): Caroline Möller, Jobst-Wilhelm Rust, Bernd Möller, Willi Wiebking, stellvertretender Vorsitzender Tobias Bender, Raimund Staar und KSV-Vizepräsident Günter Kaspar. (Foto: gi)
Ehrung (v.li.): Caroline Möller, Jobst-Wilhelm Rust, Bernd Möller, Willi Wiebking, stellvertretender Vorsitzender Tobias Bender, Raimund Staar und KSV-Vizepräsident Günter Kaspar. (Foto: gi)
Ehrung (v.li.): Caroline Möller, Jobst-Wilhelm Rust, Bernd Möller, Willi Wiebking, stellvertretender Vorsitzender Tobias Bender, Raimund Staar und KSV-Vizepräsident Günter Kaspar. (Foto: gi)
Ehrung (v.li.): Caroline Möller, Jobst-Wilhelm Rust, Bernd Möller, Willi Wiebking, stellvertretender Vorsitzender Tobias Bender, Raimund Staar und KSV-Vizepräsident Günter Kaspar. (Foto: gi)
Ehrung (v.li.): Caroline Möller, Jobst-Wilhelm Rust, Bernd Möller, Willi Wiebking, stellvertretender Vorsitzender Tobias Bender, Raimund Staar und KSV-Vizepräsident Günter Kaspar. (Foto: gi)

Die Generalversammlung der Sport Schützen Gilde Großenheidorn (SSG) stand unter dem Zeichen des Aufwinds, den der Verein seit einiger Zeit erlebt. Vorsitzender Martin Ehlerding begrüßte rund 70 Mitglieder im Saal der Gaststätte Küker. Zu Beginn ehrten der stellvertretende Vorsitzende Tobias Bender und der Vizepräsident des Kreisschützenverbandes Schaumburg, Günter Kaspar, langjährige Mitglieder. Seit 15 Jahren sind Willi Wiebking, Markus Jurisch, Henning Langrehr-Jurisch und Jobst-Wilhelm Rust (nachgeholt aus 2024) Mitglied der SSG. Bereits 25 Jahre sind Caroline Möller, Christine Leers sowie Andrea und Rolf Schröpfer Mitglied. Für 50-jährige Mitgliedschaft konnten Astrid Batterman, Andreas Gruschka, Bärbel Möller, Bernd Möller und Klaus Möller ausgezeichnet werden. Ilsemarie Funke blickt sogar auf eine 60-jährige Mitgliedschaft zurück.

Der Vorsitzende ging auf die positive Mitgliederentwicklung der letzten Jahre ein. „Die Corona-Pandemie hatte scheinbar ein Gutes: Die Leute orientieren sich wieder mehr auf die kleine Gemeinschaft vor Ort. Seit drei Jahren erleben wir eine regelrechte Eintrittswelle“, so Ehlerding. Geschäftsführer Thomas Wulf konnte dies mit Zahlen unterlegen. Allein im Jahr 2024 sind fast 30 Schützen neu eingetreten. Die SSG hat zum Jahreswechsel über 270 Mitglieder und auch im Jahr 2025 konnten bereits Neueintritte verzeichnet werden. Damit wurde ein neuer Rekord in der Vereinsgeschichte erreicht. Die Schießsportleiter Hartmut Kukule, Monika Hühn (Damen) und Hendrik Jördening (Jugend) berichteten von vielen Veranstaltungen und sportlichen Erfolgen. Die 1. Luftpistolenmannschaft ist in der Landesliga Süd erfolgreich, die 1. Luftgewehrmannschaft schießt in der Bezirksliga Deister-Weser. Auch im Kleinkaliberbereich ist man auf Bezirks- und Kreisebene erfolgreich.

Neu ist eine Sportpistolenmannschaft. Von den Jugendlichen ist Alina Drouvé besonders hervorzuheben, die im Jahr 2024 zum dritten Mal in Folge die Kette der Kreisjugendbesten gewonnen hat. Anschließend erfolgten die Wahlen, wobei alle Entscheidungen einstimmig erfolgten. Martin Ehlerding (Vorsitzender) und Yvonne Hillmann (Schriftführerin) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu als stellvertretender Schießsportleiter ist Nils Zander im Vorstand. Die Vorstandsmitglieder berichteten anschließend von den Überlegungen zur Umrüstung auf elektronische Schießstände und den damit verbundenen Kosten. Fördermittel zur Deckung eines Teils der Kosten stehen in Aussicht. Die Versammlung hat dem Vorstand nach einer Präsentation einstimmig den Auftrag erteilt, das Vorhaben umzusetzen. Zum Schluss wurde noch eine Kollektion mit T-Shirt, Pullover vorgestellt, die allen Mitgliedern zum Kauf offensteht.


Hans-Heiner Giebel (gi)
Hans-Heiner Giebel (gi)

Freier Journalist

north