Beispiel für Stärke des Mittelstandes | Schaumburger Wochenblatt

Beispiel für Stärke des Mittelstandes

Der Landtagsabgeordnete Jan-Philipp Beck und SPD-Landtagsfraktionschef Grant Hendrik Tonne mit Geschäftsführer Lutz Jelitto beim Rundgang über das Firmengelände von Schweerbau. (Foto: privat)
Der Landtagsabgeordnete Jan-Philipp Beck und SPD-Landtagsfraktionschef Grant Hendrik Tonne mit Geschäftsführer Lutz Jelitto beim Rundgang über das Firmengelände von Schweerbau. (Foto: privat)
Der Landtagsabgeordnete Jan-Philipp Beck und SPD-Landtagsfraktionschef Grant Hendrik Tonne mit Geschäftsführer Lutz Jelitto beim Rundgang über das Firmengelände von Schweerbau. (Foto: privat)
Der Landtagsabgeordnete Jan-Philipp Beck und SPD-Landtagsfraktionschef Grant Hendrik Tonne mit Geschäftsführer Lutz Jelitto beim Rundgang über das Firmengelände von Schweerbau. (Foto: privat)
Der Landtagsabgeordnete Jan-Philipp Beck und SPD-Landtagsfraktionschef Grant Hendrik Tonne mit Geschäftsführer Lutz Jelitto beim Rundgang über das Firmengelände von Schweerbau. (Foto: privat)

Der heimische Landtagsabgeordnete Jan-Philipp Beck hat gemeinsam mit dem Fraktionschef der SPD im Landtag, Grant Hendrik Tonne, das Unternehmen Schweerbau GmbH & Co. Kg in Stadthagen besucht. Unter dem Motto „Tonne on Tour“ schaut Tonne regelmäßig in den Wahlkreisen der Mitglieder seiner Landtagsfraktion vorbei, um sich vor Ort über Projekte, Herausforderungen und das Engagement der Menschen zu informieren.

In Schaumburg stand Schweerbau am Stammsitz in Stadthagen auf dem Programm. Das traditionsreiche Familienunternehmen, das seit 1929 für Innovation und Fortschritt im Schienenverkehr steht, zählt mit rund 800 Mitarbeitern zu den zentralen wirtschaftlichen Ankerpunkten der Region Schaumburg. „Schweerbau verbindet auf beeindruckende Weise Tradition und Innovation. Gerade in Zeiten der Mobilitätswende sind Unternehmen wie dieses unverzichtbar, um die Infrastruktur nachhaltig zu verbessern“, stellte der SPD-Landtagsabgeordnete Jan-Philipp Beck das Unternehmen vor. Während einer Führung über das weitläufige Firmengelände erhielten die Abgeordneten Einblicke in die Maschinenflotte und laufenden Projekte des Unternehmens. Themen wie Bürokratieabbau, der akute Fachkräftemangel und die Modernisierung der Schienenverkehrsinfrastruktur standen im Mittelpunkt des Gesprächs mit Geschäftsführer Lutz Jelitto. „Schweerbau zeigt, dass auch mittelständische Unternehmen die Mobilitätswende entscheidend vorantreiben. Es ist ein starkes Signal, wie hier in Stadthagen Nachhaltigkeit, regionale Verantwortung und Innovationskraft Hand in Hand gehen“, betonte Tonne.

Schweerbau ist nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber in der Region, sondern auch ein Symbol für wirtschaftliche Stabilität und Wachstum in einer Zeit, in der andere große Werke in der Region wie Otis, Faurecia und Alcatel Stellen abbauen oder ihre Pforten geschlossen haben. Mit Projekten in ganz Europa und einer klaren Vision für die Zukunft setzt Schweerbau Maßstäbe in der Branche. „Das Unternehmen ist ein Paradebeispiel für die Stärke des Mittelstands in Niedersachsen. Es ist beeindruckend, wie Schweerbau trotz globaler Herausforderungen die Mobilitätswende mit vorantreibt und gleichzeitig die regionale Wirtschaft stärkt“, so Beck und Tonne abschließend. Die Landtagsabgeordneten dankten Geschäftsführer Lutz Jelitto und seinem Team für die spannenden Einblicke und den offenen Austausch. Schweerbau bleibt ein Vorbild für die gelungene Verbindung von Tradition und Fortschritt. Das Unternehmen sei ein wichtiger Arbeitgeber der Region und ein verlässlicher Partner für die Infrastruktur der Zukunft, so die beiden Politiker. Foto: privat


Bastian Borchers
Bastian Borchers

Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north