BÜCKEBURG (jb). „Den Abiturienten gilt meine besondere Anerkennung”, eröffnete der Schulleiter des Gymnasium Adolfinum in Bückeburg, Michael Pavel, die diesjährige Entlassungsfeier und gab den zahlreichen Schülern noch einige Glückwünsche mit auf den Weg. Tutorenweise wurden den Schülern die Zeugnisse dann auf der mit Blumen geschmückten Bühne übergeben. Jeder Tutor wandte sich mit ein paar Worten an die Schüler und mit einigen Anekdoten an das Publikum. So bedauerte es Lehrerin Ina Seidl beispielsweise sehr ihren sehr leistungsstarken Kurs nun wirklich abgeben zu müssen, während Volkmer Heuer-Strathmann das Publikum mit der Geschichte zu einem Reclamheftchen und seinem Lieblingszitat („Das Dunkle sind die Buchstaben”) zum Lachen brachte. Abiturientin Lucy Pöhler richtete sich in einer Rede nochmal an alle Anwesenden und machte ihnen klar, dass es in Ordnung sei im Leben Fehler zu begehen. Neuanfänge seien nie perfekt. „Wir müssen nicht aufwachen und wissen, was wir in unserem neuen Lebensabschnitt machen werden. Wir sind allesamt individuell und das ist, was die Welt braucht.” Für ihre Rede erhielt sie viel Applaus und zustimmendes Gemurmel. Steffen Behlau konnte abschließend den Adolfiner Preis für Zeugnisse mit einem Durchschnitt von 1,0 an Joshua Großkelwing, Jennifer Klein und Lara Zerner übergeben. Den Adolfiner Preis für „Soziales Engagement” erhielt Linda Laholli. Weitere Schüler wurden für ihr besonders soziales Engagement ausgezeichnet oder für sehr gute Leistungen in einzelnen Fächern, für die sie jeweils kleine Präsente bekamen. Foto: jb