Einen Schwerpunkt legte Dagmar Nick bei ihrer Lesung auf den Stadthäger Rabbiner Joseph Samson, der 1704 von einem Vorfahren Nicks, dem Hof- und Kammeragenten (Bankier) sowie engen Beraters Herzog Ernst-Augusts von Hannover, Leffmann Behrens, zu einem einzigartigen Religionsdisput an den Hannoveraner Hof gebeten wurde. Samson, der sich später Joseph Stadthagen nannte, war Schaumburg-Lippischer Landesrabbiner und damals eine sehr bekannte jüdische Autorität.”Diese Lesung soll auch an ein vergessenes Kapitel unserer Regional- und Lokalgeschichte erinnern. „Wir wollen das jüdische Leben erforschen. Nur so können wir den kulturellen Verlust erfassen, der uns durch die Vertreibung der Juden entstanden ist”, erläuterte Fördervereinsvorsitzender Andreas Kraus. Begleitet wurde Dagmar Nick von Dietmar Post, der seiner Gitarre einfühlsam die zum Thema passenden Klänge entlockte. Foto: pp