„Die Projekte unserer alltägliche Arbeit brauchen ehrenamtlich Tätige, um Menschen mit Beeinträchtigung ein inklusives Leben zu ermöglichen”, erklärte Sozialpädagoge Thorsten Wirthgen. Derzeit sei es allerdings sehr schwierig, solche freiwilligen Helfer zu finden. Auch die Bemühungen über die Kontaktstelle für Ehrenamt (Kess) seien nahezu erfolglos. Gesucht würden Fahrer, die Teilnehmer mit Beeinträchtigung zu den Kursangeboten im „Atelier formArt” von Stadthagen nach Nordsehl und zurück bringen, besonders in den frühen Abendstunden. Ebenso solche für die Lebenshilfe Hameln-Stadthagen, um Hol- und Bringdienste zu unterstützen. Auch braucht die Wandergruppe der Lebenshilfe Stadthagen Ehrenamtliche, die rund zwei Wandertage im Jahr organisieren. Die bisherigen Unterstützer können das sehr beliebte Angebot aus Altersgründen nicht mehr aufrechterhalten. Ebenso werden Alltagsbegleiter für familienunterstützende Angebote sowie Assistenzen für Menschen mit Beeinträchtigung während der Kurse im „Atelier form-Art” gesucht. Interessierte können sich bei Thorsten Wirthgen unter 05721/890253-684 melden. Schwierigkeiten bereite derzeit auch die Suche nach Wohnraum mit behindertengerechter Ausstattung. So fehle es insbesondere an Wohnungen in zentraler Lage in Stadthagen und Bad Nenndorf, teilweise auch für beeinträchtigte Menschen mit Familie. Die soziale Beratungsstelle ist eine unabhängige Anlaufstelle mit einem breitgefächerten Beratungsangebot. Diese steht jedermann offen, der Antworten auf Fragen rund um den sozialen Bereich sucht. Oft dreht sich die kostenlose Beratung um Dinge wie die Pflegestufe, Kraftfahrzeughilfe, Behindertenausweis bis hin zur Orientierungshilfe in aktuellen Lebenslagen. Für viele Bereiche gibt es spezielle Beratungsstellen, an die Thorsten Wirthgen bei Bedarf weitervermittelt. Informationen gibt auch der Internetauftritt www.lebenshilfe-stadthagen.de. Die Beratungsstelle befindet sich in der Enzer Straße 50 in Stadthagen. Foto: bb