„Das ist eine tolle Sache, dass das wieder mehr geworden sind”, erklärte Erika Hoppe-Deter. 19 Fahrer seien derzeit für das Projekt mit den Kleinbussen unterwegs. Der Verein braucht eine starke Mannschaft, schließlich vergrößert sich auch das Einsatzgebiet. Vor kurzem wurden auch mehrere Orte der Samtgemeinde Sachsenhagen in das in der Samtgemeinde Niedernwöhren fest etablierte System mit einbezogen (wie berichtet). Auch dort werden die Busse ohne Haltestellen von Tür zu Tür fahren. „Wir hoffen, dass das gut angenommen wird”, so Hoppe-Deter. Im Bereich der Samtgemeinde Niedernwöhren ist das so. Seit dem Start im Jahr 2005 bis Ende 2015 hätten insgesamt über 74 000 Fahrgäste das Angebot genutzt, wie die Vorsitzende festhielt. Büroleiter Manfred Warneke erledigt die Disposition nicht nur für die Räume Niedernwöhren und nun Sachsenhagen sondern auch für das Anrufbussystem in Nienstädt. Ein Fahrzeug werde zukünftig hauptsächlich in Sachsenhagen im Einsatz sein, so Hoppe-Deter. Der Landkreis habe sich bereit erklärt, ein weiteres Auto zu beschaffen, so dass der Verein dann über insgesamt fünf Mini-Busse verfüge. Die Versammlung wählte Erika Hoppe-Deter für eine weitere Amtszeit zur Vorsitzenden. Zur ihrem Stellvertreter wurde Walter Büsking gewählt. Büsking löste auch Klaus-Dieter Wilkening als Betriebsleiter ab, der dieses Amt über zehn Jahre ausgeübt hatte. Sebastian Kühn wurde als Kassenwart, Stefanie Opfermann als Schriftführerin bestätigt. Beisitzer wurde Denis Laroche. Foto: bb