Zur Hauptversammlung lud Ortsbrandmeister Dirk Brammer die Kameraden der Ortsfeuerwehr Blumenau ein. Insgesamt 154 Mitglieder umfasst die Wehr, davon sind 35 aktive Feuerwehrfrauen und -männer. Zu 17 Einsätzen mussten sie 2015 ausrücken, ein Plus von einem Drittel im Vergleich zum Vorjahr. Dabei galt es drei Brände zu bekämpfen, neun Mal im Rahmen der technischen Hilfeleistung tätig zu werden, die Einsatzleitung der Stadtfeuerwehr wurde fünf Mal unterstützt. „Die Wasserversorgung über das Hydrantennetz in Blumenau und die technische Ausrüstung sind gut”, so Brammer. Auch der Ausbildungsstand sei erfreulich. Neben den Einsätzen ist die Feuerwehr fester Bestandteil der Dorfgemeinschaft, das betonte auch der stellvertretende Ortsbürgermeister Frank Zülich. Immer wieder wurde auch die Kinder- und Jugendarbeit erwähnt. Sie ist die Säule der Ortsfeuerwehr. 28 Kinder und 27 Jugendliche engagieren sich bei Diensten, Zeltlagern und vielen weiteren Aktivitäten. Erster Stadtrat Carsten Piellusch stellte auch die ortsübergreifende Jugendarbeit in Blumenau in den Vordergrund. Stadtbrandmeister Volker Kentrat zeigte anhand der Einsätze in Blumenau auf, wie wichtig es ist, eine schlagkräftige Feuerwehr im Ort zu haben, die schnell eingreifen kann. Mit großer Freude wurden Erika Bund zur Hauptfeuerwehrfrau und Axel Kahle zum Hauptlöschmeister befördert. In Abwesenheit wurde Felix Herrmann zum Sicherheitsbeauftragten gewählt. Foto: privat