Ganz neu in der Fürstenstadt ist der Kurs „Friedrich Bach und seine Brüder” mit dem jungen Dozenten Dennis Hopp und in Zusammenarbeit mit der Leibnitz Universität Hannover. Die Veranstaltung begibt sich auf die Spuren von Friedrich Bach und seinen Brüdern. Der zweitägige Kurs richtet sich an alle Bach-Interessierten, musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Der Kurs ist vor allem an Liebhaber gerichtet, die vor authentischer Kulisse mehr über Bach-Brüder erfahren wollen. Voll drin im Max & Moritz-Jahr bietet Olaf Boegner eine „geführte Motorradtour auf den Spuren von Max und Moritz an”. Etwa 290 Kilometer lang ist die Strecke, die durch kurvenreiche Straßen das Lipper Bergland von Rinteln bis nach Ebergötzen führt. Natürlich starten auch die beliebten Malkurse wieder: Ilka Franke lädt zum „Focusing und skizzieren” auf eine Entdeckungsreise durch den Schlosspark ein. Anna Marie Wecke von der Gärtnerei Wecke lädt zum Binden von Blumenschmuck ein. Der Programmbereich Gesundheit ist einer der größten bei der VHS Schaumburg. Das Angebot reicht von Vorträgen zu Essstörungen bis hin zu autogenem Training, Meditation und Yoga-Kursen. Ganz neu sind die Angebote von Magdalena von Hagenburg, die beispielsweise zum Anti-Stress-Training lädt. Alle Termine für jeden VHS-Standort finden sich im nagelneuen Programmheft Frühjahr 2015 der Volkshochschule Schaumburg.
Übrigens: Der ehemalige Geschäftsstellenleiter in Bückeburg Udo Ziert ist nach Stadthagen gewechselt, weil der Bereich Sprachen/Alphabetisierung/Integration in der letzten Zeit immer mehr zugenommen hat. Ansprechpartnerinnen in Bückeburg sind neben Dunja Cordes auch Angelika Prasuhn und Manuela Babatz unter: 0 57 22/ 9 57 30. Öffnungszeiten sind immer montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr sowie zusätzlich donnerstags von 15 bis 18 Uhr.
Foto: wa